Hinterm Bibeltor geht's los. Biblische Geschichten erleben im Ausdrucksspiel

Par : Andrea Braner, Petra Freudenberger-Lötz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages126
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-63013-7
  • EAN9783647630137
  • Date de parution17/08/2011
  • Protection num.pas de protection
  • Taille7 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Kinder lieben es, Theater zu spielen - aber nicht unbedingt vor Publikum und mit zugewiesenen Rollen. Für sich spielen sie, unbeobachtet, mit Geschwistern oder Freunden. Auch biblische Geschichten laden zum spontanen Theaterspiel ein. Sie enthalten vielfältige Rollen, die Kleine und Große dazu verführen, sich in ihnen auszuprobieren. Das »Ausdrucksspiel aus dem Erleben« , »Jeux Dramatiques« genannt, ermöglicht es allen, mitzuspielen, selbst eher Schüchternen und auch körperlich und geistig Behinderten.
Bunte Tücher und andere einfache Requisiten verhelfen zur lustvollen Verwandlung. Das Buch präsentiert zu Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament jeweils 11 Entwürfe für Kinderkirche, Kindergottesdienst, Familienfreizeit, Kindergarten oder Schule. Zu jeder Geschichte gibt es eine kurze Einführung, Übungen und Spiele zum »Warmwerden« , eine Erzählung sowie Lied- und Gebetsvorschläge. Idee und Technik der Jeux Dramatiques werden praxisnah vorgestellt.
Wie es nach dem Erleben im Spiel zu theologischen Gesprächen mit Kindern kommen kann, erklärt Petra Freudenberger-Lötz in einem eigenen Kapitel.
Kinder lieben es, Theater zu spielen - aber nicht unbedingt vor Publikum und mit zugewiesenen Rollen. Für sich spielen sie, unbeobachtet, mit Geschwistern oder Freunden. Auch biblische Geschichten laden zum spontanen Theaterspiel ein. Sie enthalten vielfältige Rollen, die Kleine und Große dazu verführen, sich in ihnen auszuprobieren. Das »Ausdrucksspiel aus dem Erleben« , »Jeux Dramatiques« genannt, ermöglicht es allen, mitzuspielen, selbst eher Schüchternen und auch körperlich und geistig Behinderten.
Bunte Tücher und andere einfache Requisiten verhelfen zur lustvollen Verwandlung. Das Buch präsentiert zu Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament jeweils 11 Entwürfe für Kinderkirche, Kindergottesdienst, Familienfreizeit, Kindergarten oder Schule. Zu jeder Geschichte gibt es eine kurze Einführung, Übungen und Spiele zum »Warmwerden« , eine Erzählung sowie Lied- und Gebetsvorschläge. Idee und Technik der Jeux Dramatiques werden praxisnah vorgestellt.
Wie es nach dem Erleben im Spiel zu theologischen Gesprächen mit Kindern kommen kann, erklärt Petra Freudenberger-Lötz in einem eigenen Kapitel.