Hinter der Maske. Berichte aus dem Corona-Lockdown

Par : Jens Behrens
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages142
  • FormatePub
  • ISBN978-3-940149-05-3
  • EAN9783940149053
  • Date de parution18/07/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille15 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurMinerva Verlag Berlin

Résumé

Das vorliegende Büchlein ist ein Zeitdokument über den Alltag im Lockdown hinter der Maske. Nicht die politische Meinung, nicht das Für und Wider zu politischen Entscheidungen, nicht das Pro und Contra der Impfung oder die Rolle der Pharmakonzerne sind hier das Thema, sondern das persönliche Erleben dieses Ausnahmezustandes in den Jahren 2020 und 2021. Was macht diese Situation mit uns? Wie fühlen wir uns? Wie verändert sich unser Alltag? Das Buch soll bewahren und festhalten, wie es Menschen aus ganz verschiedenen Berufsgruppen im Alltag dieses Lockdowns erging.
Es kommen Künstler, Ärzte, Hebammen, Pädagogen, Wissenschaftler und andere zu Wort. Es sind Menschen, die eher selten im Rampenlicht der Medien stehen. Deutlich wird, dass der Lockdown viel mehr Folgen hat, als man auf den ersten Blick vermutet. Es geht nicht nur um Sorgen, Ängste, um Wut und Verzweiflung, sondern letztlich auch um die grundsätzliche Frage, in was für einer Gesellschaft wir leben.
Das vorliegende Büchlein ist ein Zeitdokument über den Alltag im Lockdown hinter der Maske. Nicht die politische Meinung, nicht das Für und Wider zu politischen Entscheidungen, nicht das Pro und Contra der Impfung oder die Rolle der Pharmakonzerne sind hier das Thema, sondern das persönliche Erleben dieses Ausnahmezustandes in den Jahren 2020 und 2021. Was macht diese Situation mit uns? Wie fühlen wir uns? Wie verändert sich unser Alltag? Das Buch soll bewahren und festhalten, wie es Menschen aus ganz verschiedenen Berufsgruppen im Alltag dieses Lockdowns erging.
Es kommen Künstler, Ärzte, Hebammen, Pädagogen, Wissenschaftler und andere zu Wort. Es sind Menschen, die eher selten im Rampenlicht der Medien stehen. Deutlich wird, dass der Lockdown viel mehr Folgen hat, als man auf den ersten Blick vermutet. Es geht nicht nur um Sorgen, Ängste, um Wut und Verzweiflung, sondern letztlich auch um die grundsätzliche Frage, in was für einer Gesellschaft wir leben.