Hilfsmittel, Assistive Technologien und Robotik. Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter erhalten
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages170
- FormatePub
- ISBN978-3-17-031248-7
- EAN9783170312487
- Date de parution26/08/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
In einer alternden Gesellschaft schränken Funktionsverluste und chronische Erkrankungen unseren Alltag oft ein. Fachkräfte im Gesundheitswesen und Angehörige stehen täglich vor der Frage, wie sie pflegebedürftige Menschen in ihrer Autonomie unterstützen und zu mehr Lebensqualität und Teilhabe beitragen können.
Hilfsmittel, Assistive Technologien bis hin zur Robotik können Abhilfe leisten. Das Buch bietet Ärztinnen, Ärzten, Pflege- und Gesundheitsfachkräften, Studierenden und Interessierten einen Einblick in vorhandene Assistive Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten bei typischen Funktionsverlusten im Alter.
In einer alternden Gesellschaft schränken Funktionsverluste und chronische Erkrankungen unseren Alltag oft ein. Fachkräfte im Gesundheitswesen und Angehörige stehen täglich vor der Frage, wie sie pflegebedürftige Menschen in ihrer Autonomie unterstützen und zu mehr Lebensqualität und Teilhabe beitragen können.
Hilfsmittel, Assistive Technologien bis hin zur Robotik können Abhilfe leisten. Das Buch bietet Ärztinnen, Ärzten, Pflege- und Gesundheitsfachkräften, Studierenden und Interessierten einen Einblick in vorhandene Assistive Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten bei typischen Funktionsverlusten im Alter.