Hessisch für Anfänger
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages128
- FormatePub
- ISBN978-3-95542-111-3
- EAN9783955421113
- Date de parution31/05/2014
- Protection num.Adobe DRM
- Taille8 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurSocietäts-Medien
Résumé
Obwohl kein gebürtiger Hesse wurde der Autor dank Radio und Fernsehen frühzeitig mit hessischem Liedgut (Rodgau Monotones), den Sorgen und Nöten der Familie Hesselbach und der Apfelweingastlichkeit des "Blauen Bocks" bekannt gemacht. Hinzu kommen 28 Lehrjahre als eingeplackter Frankfurter. Aus dem Blickwinkel eines "Hargeloffenen" richtet sich das Buch an Einheimische, für die der Dialekt noch zum Alltag gehört, und Zugereiste, die an der Mundart Gefallen finden.
Es nimmt die Mundart ernsthaft, aber nicht verbissen unter die Lupe, teils amüsiert, aber stets neugierig. Ein großes Lesevergnügen für Jung und Alt, für Frankfurter wie für "annere Leut"!
Es nimmt die Mundart ernsthaft, aber nicht verbissen unter die Lupe, teils amüsiert, aber stets neugierig. Ein großes Lesevergnügen für Jung und Alt, für Frankfurter wie für "annere Leut"!
Obwohl kein gebürtiger Hesse wurde der Autor dank Radio und Fernsehen frühzeitig mit hessischem Liedgut (Rodgau Monotones), den Sorgen und Nöten der Familie Hesselbach und der Apfelweingastlichkeit des "Blauen Bocks" bekannt gemacht. Hinzu kommen 28 Lehrjahre als eingeplackter Frankfurter. Aus dem Blickwinkel eines "Hargeloffenen" richtet sich das Buch an Einheimische, für die der Dialekt noch zum Alltag gehört, und Zugereiste, die an der Mundart Gefallen finden.
Es nimmt die Mundart ernsthaft, aber nicht verbissen unter die Lupe, teils amüsiert, aber stets neugierig. Ein großes Lesevergnügen für Jung und Alt, für Frankfurter wie für "annere Leut"!
Es nimmt die Mundart ernsthaft, aber nicht verbissen unter die Lupe, teils amüsiert, aber stets neugierig. Ein großes Lesevergnügen für Jung und Alt, für Frankfurter wie für "annere Leut"!