Herausforderung Populismus. Multidisziplinäre Zugänge für die Politische Bildung

Par : Wolfgang Buchberger, Philipp Mittnik
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages152
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7344-0841-0
  • EAN9783734408410
  • Date de parution23/07/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurWochenschau Verlag

Résumé

Für das Verständnis des Phänomens Populismus bieten verschiedene Disziplinen hilfreiche Ansätze und Zugänge - darunter sind die Politikwissenschaft, die Kommunikationswissenschaft, die Wahlforschung, aber auch der Journalismus. In diesem Buch wird die Bandbreite der Konzepte durch interdisziplinären Austausch deutlich. Die Erkenntnisse bieten die Basis für eine Diskussion über die Weiterentwicklung von Möglichkeiten der schulischen Politischen Bildung im Umgang mit Populismen.
Dabei werden u.?a. folgende Fragen behandelt: .Welche Begegnungszonen zwischen Politischer Bildung und Populismus gibt es? .Handelt es sich beim Begriff "Rechtspopulismus" um eine Verharmlosung von "Rechtsextremismus"? .Welche Wirkungen haben populistische Kommunikationsstile in sozialen Medien auf junge Menschen? .Welche Relevanz haben Politik- und Demokratievorstellungen von Lernenden für die Ausgestaltung didaktischer Konzepte? Das Buch leistet einen Beitrag, die Herausforderung Populismus besser zu verstehen, ihr zu begegnen und sie, besonders im schulischen Umfeld, stärker als bisher zu berücksichtigen.
Für das Verständnis des Phänomens Populismus bieten verschiedene Disziplinen hilfreiche Ansätze und Zugänge - darunter sind die Politikwissenschaft, die Kommunikationswissenschaft, die Wahlforschung, aber auch der Journalismus. In diesem Buch wird die Bandbreite der Konzepte durch interdisziplinären Austausch deutlich. Die Erkenntnisse bieten die Basis für eine Diskussion über die Weiterentwicklung von Möglichkeiten der schulischen Politischen Bildung im Umgang mit Populismen.
Dabei werden u.?a. folgende Fragen behandelt: .Welche Begegnungszonen zwischen Politischer Bildung und Populismus gibt es? .Handelt es sich beim Begriff "Rechtspopulismus" um eine Verharmlosung von "Rechtsextremismus"? .Welche Wirkungen haben populistische Kommunikationsstile in sozialen Medien auf junge Menschen? .Welche Relevanz haben Politik- und Demokratievorstellungen von Lernenden für die Ausgestaltung didaktischer Konzepte? Das Buch leistet einen Beitrag, die Herausforderung Populismus besser zu verstehen, ihr zu begegnen und sie, besonders im schulischen Umfeld, stärker als bisher zu berücksichtigen.