Nouveauté
Henker, stirb!. Mord im Pressezentrum
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages184
- FormatePub
- ISBN978-3-8192-4016-4
- EAN9783819240164
- Date de parution28/07/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
Im Mittelpunkt des Kriminalromans "Henker, stirb!" steht der Mord am Chefredakteur einer großen Tageszeitung. Die Kripo-Mordkommission koordinieren eine Kommissarin und ein Kommissar. Sie erhalten von einem unbekannten Informanten Dossiers von sieben Redaktions- und Verlagsmitarbeitern, die als Täter in Frage kommen. Der Plot offenbart Praktiken von Mobbing, Intrigen und Machtmissbrauch. Zudem beschuldigen sich die erste und die zweite Ehefrau des Tatopfers, mit dem Mord etwas zu tun zu haben.
Der Chefredakteur hatte einen Kirchen-Finanzskandal aufgedeckt, in den eine militante und erzkonservative Bruderschaft verwickelt ist. Steckt diese hinter dem gewaltsamen Tod des Journalisten? Der Roman ist fiktiv und regional bewusst nicht verortet. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen oder existierenden Medien sind rein zufällig. Das Buch ist gleichzeitig ein Fotoprojekt: Symbolbilder von Dr.
Tatjana Crönlein, Marco Köstler und des Autors unter anderem vom nachgestellten Tatort illustrieren den Roman.
Der Chefredakteur hatte einen Kirchen-Finanzskandal aufgedeckt, in den eine militante und erzkonservative Bruderschaft verwickelt ist. Steckt diese hinter dem gewaltsamen Tod des Journalisten? Der Roman ist fiktiv und regional bewusst nicht verortet. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen oder existierenden Medien sind rein zufällig. Das Buch ist gleichzeitig ein Fotoprojekt: Symbolbilder von Dr.
Tatjana Crönlein, Marco Köstler und des Autors unter anderem vom nachgestellten Tatort illustrieren den Roman.
Im Mittelpunkt des Kriminalromans "Henker, stirb!" steht der Mord am Chefredakteur einer großen Tageszeitung. Die Kripo-Mordkommission koordinieren eine Kommissarin und ein Kommissar. Sie erhalten von einem unbekannten Informanten Dossiers von sieben Redaktions- und Verlagsmitarbeitern, die als Täter in Frage kommen. Der Plot offenbart Praktiken von Mobbing, Intrigen und Machtmissbrauch. Zudem beschuldigen sich die erste und die zweite Ehefrau des Tatopfers, mit dem Mord etwas zu tun zu haben.
Der Chefredakteur hatte einen Kirchen-Finanzskandal aufgedeckt, in den eine militante und erzkonservative Bruderschaft verwickelt ist. Steckt diese hinter dem gewaltsamen Tod des Journalisten? Der Roman ist fiktiv und regional bewusst nicht verortet. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen oder existierenden Medien sind rein zufällig. Das Buch ist gleichzeitig ein Fotoprojekt: Symbolbilder von Dr.
Tatjana Crönlein, Marco Köstler und des Autors unter anderem vom nachgestellten Tatort illustrieren den Roman.
Der Chefredakteur hatte einen Kirchen-Finanzskandal aufgedeckt, in den eine militante und erzkonservative Bruderschaft verwickelt ist. Steckt diese hinter dem gewaltsamen Tod des Journalisten? Der Roman ist fiktiv und regional bewusst nicht verortet. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen oder existierenden Medien sind rein zufällig. Das Buch ist gleichzeitig ein Fotoprojekt: Symbolbilder von Dr.
Tatjana Crönlein, Marco Köstler und des Autors unter anderem vom nachgestellten Tatort illustrieren den Roman.