Heiraten: Zwanzig Ehegeschichten. Emotionale Wirren: Ein dramatischer Blick auf Ehe und Beziehungskonflikte im 19. Jahrhundert

Par : August Strindberg, Emil Schering
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages212
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-643619-3
  • EAN4064066436193
  • Date de parution25/08/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille655 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Heiraten: Zwanzig Ehegeschichten" präsentiert August Strindberg eine facettenreiche Betrachtung des Ehelebens, die sich durch seinen charakteristischen naturalistischen Stil auszeichnet. Die Erzählungen schildern die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen und die Herausforderungen, die das Eheleben mit sich bringt. Strindbergs zeichnerische Schilderung der Emotionen und Konflikte innerhalb der Ehen gibt dem Leser tiefe Einblicke in die gesellschaftlichen Normen seiner Zeit und die individuellen Dramen der Protagonisten.
Der Buchkontext ist in der schwedischen Gesellschaft des späten 19. Jahrhunderts verankert, die von Umbrüchen und einer verstärkten Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen geprägt ist. August Strindberg, einer der bedeutendsten schwedischen Dramatiker und Schriftsteller, war ein Meister der Psychologie und des sozialen Kommentars. Seine eigenen Erfahrungen mit der Ehe, die von Krisen und Streitereien geprägt waren, fließen maßgeblich in die Erzählungen ein.
In einem Zeitalter, in dem die traditionellen Vorstellungen von Familie und Geschlechterverhältnis hinterfragt wurden, spiegelt Strindbergs Werk seine komplexen Ansichten zu diesen Themen wider. "Heiraten: Zwanzig Ehegeschichten" ist ein unverzichtbares Werk für Leser, die sich für die Dynamik von Beziehungen und die gesellschaftlichen Umstände interessieren, die sie formen. Die prägnanten Geschichten fördern ein tiefergehendes Verständnis von Liebe und Konflikt, und Strindbergs eindringliche Sprache regt sowohl zur Reflexion als auch zur kritischen Auseinandersetzung an.
Ein Muss für Literaturbegeisterte und Psychologen gleichermaßen.
In "Heiraten: Zwanzig Ehegeschichten" präsentiert August Strindberg eine facettenreiche Betrachtung des Ehelebens, die sich durch seinen charakteristischen naturalistischen Stil auszeichnet. Die Erzählungen schildern die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen und die Herausforderungen, die das Eheleben mit sich bringt. Strindbergs zeichnerische Schilderung der Emotionen und Konflikte innerhalb der Ehen gibt dem Leser tiefe Einblicke in die gesellschaftlichen Normen seiner Zeit und die individuellen Dramen der Protagonisten.
Der Buchkontext ist in der schwedischen Gesellschaft des späten 19. Jahrhunderts verankert, die von Umbrüchen und einer verstärkten Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen geprägt ist. August Strindberg, einer der bedeutendsten schwedischen Dramatiker und Schriftsteller, war ein Meister der Psychologie und des sozialen Kommentars. Seine eigenen Erfahrungen mit der Ehe, die von Krisen und Streitereien geprägt waren, fließen maßgeblich in die Erzählungen ein.
In einem Zeitalter, in dem die traditionellen Vorstellungen von Familie und Geschlechterverhältnis hinterfragt wurden, spiegelt Strindbergs Werk seine komplexen Ansichten zu diesen Themen wider. "Heiraten: Zwanzig Ehegeschichten" ist ein unverzichtbares Werk für Leser, die sich für die Dynamik von Beziehungen und die gesellschaftlichen Umstände interessieren, die sie formen. Die prägnanten Geschichten fördern ein tiefergehendes Verständnis von Liebe und Konflikt, und Strindbergs eindringliche Sprache regt sowohl zur Reflexion als auch zur kritischen Auseinandersetzung an.
Ein Muss für Literaturbegeisterte und Psychologen gleichermaßen.
Inferno und Legenden
August Strindberg, André Hoffmann
E-book
1,99 €
Hemsöborna
August Strindberg
E-book
1,99 €
I Vårbrytningen
August Strindberg
E-book
0,49 €
Image Placeholder
August Strindberg
E-book
1,99 €
Image Placeholder
August Strindberg
E-book
0,49 €
Image Placeholder
August Strindberg
E-book
0,49 €
Image Placeholder
August Strindberg, Claud Field
E-book
0,49 €