Heiraten ist geprägt von historischen Entwicklungen, gesellschaftlichen Normen und dem sozialen Umfeld des aares. Die Eheschließung ist daher immer auch ein kultureller Akt. Trotz gesellschaftlicher Veränderungen genießt sie in weiten Teilen der Bevölkerung nach wie vor einen hohen Stellenwert.
Dieses Buch beleuchtet alle wesentlichen Einflussfaktoren auf die Heirat, liefert spannende Einblicke in Hochzeitsbräuche sowie dem Eherecht.
Ziel ist es, der Ehe als Institution neuen Reiz zu verleihen, denn gerade bei jungen Schweizerinnen und Schweizern verliert sie zunehmend an Bedeutung.
Heiraten ist geprägt von historischen Entwicklungen, gesellschaftlichen Normen und dem sozialen Umfeld des aares. Die Eheschließung ist daher immer auch ein kultureller Akt. Trotz gesellschaftlicher Veränderungen genießt sie in weiten Teilen der Bevölkerung nach wie vor einen hohen Stellenwert.
Dieses Buch beleuchtet alle wesentlichen Einflussfaktoren auf die Heirat, liefert spannende Einblicke in Hochzeitsbräuche sowie dem Eherecht.
Ziel ist es, der Ehe als Institution neuen Reiz zu verleihen, denn gerade bei jungen Schweizerinnen und Schweizern verliert sie zunehmend an Bedeutung.