Heinrich von Kleist und die Kantische Philosophie
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- FormatePub
- ISBN978-2-5280-3650-1
- EAN9782528036501
- Date de parution09/01/2025
- Protection num.pas de protection
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurLigaran Verlag
Résumé
Entdecken Sie die faszinierende Verbindung zwischen Literatur und Philosophie!In "Heinrich von Kleist und die Kantische Philosophie" entfaltet Ernst Cassirer ein intellektuelles Abenteuer, das die Grenzen zwischen Dichtung und Denken überschreitet. Dieses Werk bietet eine tiefgründige Analyse der Einflüsse der Kantischen Philosophie auf das Schaffen Heinrich von Kleists. Cassirer, ein Meister der Philosophiegeschichte, beleuchtet, wie Kleists Werke von den revolutionären Ideen Kants durchdrungen sind und wie diese philosophischen Konzepte in Kleists dramatischen und erzählerischen Werken widerhallen.
Einzigartige Themen wie die Auseinandersetzung mit der menschlichen Erkenntnisfähigkeit und der moralischen Freiheit werden in diesem Buch auf eine Weise behandelt, die sowohl Kenner als auch Neulinge in der Materie fesseln wird. Cassirer gelingt es, die Komplexität der Kantischen Philosophie verständlich zu machen und ihre Relevanz für Kleists literarisches Schaffen aufzuzeigen. Die Originalität des Werkes liegt in Cassirers Fähigkeit, philosophische und literarische Analyse zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden.
Seine präzise und dennoch zugängliche Sprache macht das Buch zu einem Genuss für jeden, der sich für die Schnittstellen von Literatur und Philosophie interessiert. Stärken des Buches sind Cassirers klarer Stil und seine fundierte Argumentation, die das Werk zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder philosophischen und literarischen Bibliothek machen. Obwohl es keine spezifischen Preise gewonnen hat, wird es von Kritikern und Lesern gleichermaßen für seine Tiefe und Einsicht geschätzt.
Dieses Buch richtet sich an ein Publikum, das sich für die Wechselwirkungen zwischen Literatur und Philosophie interessiert, insbesondere an Studierende und Gelehrte der Geisteswissenschaften sowie an Leser, die eine tiefere Einsicht in die Werke Heinrich von Kleists gewinnen möchten. Greifen Sie zu diesem Buch und lassen Sie sich von der intellektuellen Brillanz Cassirers inspirieren, die Grenzen Ihres eigenen Denkens zu erweitern!
Einzigartige Themen wie die Auseinandersetzung mit der menschlichen Erkenntnisfähigkeit und der moralischen Freiheit werden in diesem Buch auf eine Weise behandelt, die sowohl Kenner als auch Neulinge in der Materie fesseln wird. Cassirer gelingt es, die Komplexität der Kantischen Philosophie verständlich zu machen und ihre Relevanz für Kleists literarisches Schaffen aufzuzeigen. Die Originalität des Werkes liegt in Cassirers Fähigkeit, philosophische und literarische Analyse zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden.
Seine präzise und dennoch zugängliche Sprache macht das Buch zu einem Genuss für jeden, der sich für die Schnittstellen von Literatur und Philosophie interessiert. Stärken des Buches sind Cassirers klarer Stil und seine fundierte Argumentation, die das Werk zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder philosophischen und literarischen Bibliothek machen. Obwohl es keine spezifischen Preise gewonnen hat, wird es von Kritikern und Lesern gleichermaßen für seine Tiefe und Einsicht geschätzt.
Dieses Buch richtet sich an ein Publikum, das sich für die Wechselwirkungen zwischen Literatur und Philosophie interessiert, insbesondere an Studierende und Gelehrte der Geisteswissenschaften sowie an Leser, die eine tiefere Einsicht in die Werke Heinrich von Kleists gewinnen möchten. Greifen Sie zu diesem Buch und lassen Sie sich von der intellektuellen Brillanz Cassirers inspirieren, die Grenzen Ihres eigenen Denkens zu erweitern!
Entdecken Sie die faszinierende Verbindung zwischen Literatur und Philosophie!In "Heinrich von Kleist und die Kantische Philosophie" entfaltet Ernst Cassirer ein intellektuelles Abenteuer, das die Grenzen zwischen Dichtung und Denken überschreitet. Dieses Werk bietet eine tiefgründige Analyse der Einflüsse der Kantischen Philosophie auf das Schaffen Heinrich von Kleists. Cassirer, ein Meister der Philosophiegeschichte, beleuchtet, wie Kleists Werke von den revolutionären Ideen Kants durchdrungen sind und wie diese philosophischen Konzepte in Kleists dramatischen und erzählerischen Werken widerhallen.
Einzigartige Themen wie die Auseinandersetzung mit der menschlichen Erkenntnisfähigkeit und der moralischen Freiheit werden in diesem Buch auf eine Weise behandelt, die sowohl Kenner als auch Neulinge in der Materie fesseln wird. Cassirer gelingt es, die Komplexität der Kantischen Philosophie verständlich zu machen und ihre Relevanz für Kleists literarisches Schaffen aufzuzeigen. Die Originalität des Werkes liegt in Cassirers Fähigkeit, philosophische und literarische Analyse zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden.
Seine präzise und dennoch zugängliche Sprache macht das Buch zu einem Genuss für jeden, der sich für die Schnittstellen von Literatur und Philosophie interessiert. Stärken des Buches sind Cassirers klarer Stil und seine fundierte Argumentation, die das Werk zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder philosophischen und literarischen Bibliothek machen. Obwohl es keine spezifischen Preise gewonnen hat, wird es von Kritikern und Lesern gleichermaßen für seine Tiefe und Einsicht geschätzt.
Dieses Buch richtet sich an ein Publikum, das sich für die Wechselwirkungen zwischen Literatur und Philosophie interessiert, insbesondere an Studierende und Gelehrte der Geisteswissenschaften sowie an Leser, die eine tiefere Einsicht in die Werke Heinrich von Kleists gewinnen möchten. Greifen Sie zu diesem Buch und lassen Sie sich von der intellektuellen Brillanz Cassirers inspirieren, die Grenzen Ihres eigenen Denkens zu erweitern!
Einzigartige Themen wie die Auseinandersetzung mit der menschlichen Erkenntnisfähigkeit und der moralischen Freiheit werden in diesem Buch auf eine Weise behandelt, die sowohl Kenner als auch Neulinge in der Materie fesseln wird. Cassirer gelingt es, die Komplexität der Kantischen Philosophie verständlich zu machen und ihre Relevanz für Kleists literarisches Schaffen aufzuzeigen. Die Originalität des Werkes liegt in Cassirers Fähigkeit, philosophische und literarische Analyse zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden.
Seine präzise und dennoch zugängliche Sprache macht das Buch zu einem Genuss für jeden, der sich für die Schnittstellen von Literatur und Philosophie interessiert. Stärken des Buches sind Cassirers klarer Stil und seine fundierte Argumentation, die das Werk zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder philosophischen und literarischen Bibliothek machen. Obwohl es keine spezifischen Preise gewonnen hat, wird es von Kritikern und Lesern gleichermaßen für seine Tiefe und Einsicht geschätzt.
Dieses Buch richtet sich an ein Publikum, das sich für die Wechselwirkungen zwischen Literatur und Philosophie interessiert, insbesondere an Studierende und Gelehrte der Geisteswissenschaften sowie an Leser, die eine tiefere Einsicht in die Werke Heinrich von Kleists gewinnen möchten. Greifen Sie zu diesem Buch und lassen Sie sich von der intellektuellen Brillanz Cassirers inspirieren, die Grenzen Ihres eigenen Denkens zu erweitern!





















