Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages164
  • FormatePub
  • ISBN978-3-942194-79-2
  • EAN9783942194792
  • Date de parution14/01/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGrubbe Media

Résumé

Bekämpfen oder leben lassen? Seit etwa 20 000 Jahren baut sich der Mensch Häuser. Und errichtet damit gleichzeitig ein Heim für Tiere. Menschliche Behausungen sind eine Art Mini-Dschungel! Lebewesen mit Augen und Fühlern, mit oder ohne Flügel, langsam oder schnell kriechend, krabbelnd und knabbernd sind um uns herum. Würde man ein Haus umdrehen und kräftig schütteln, wir würden uns wundern, wie viele kleine, kleinste und viele für uns unsichtbare Tiere da herauspurzelten! Doch das, was wir so allgemein und unbedacht "Ungeziefer" nennen, ist oft nicht schädlich, sondern sogar nützlich.
"Ungeziefer" heißt übersetzt, die Tiere passen uns nicht in den Kram. Also weg damit. Genau so, wie das "Unkraut" im Gartenbeet oder auf der Terrasse. Wir wissen vieles über Löwen, Tiger, Schlangen, Hunde, Katzen etc., aber über die kleinen Tierchen, die uns wirklich jeden Tag begleiten, wissen wir wenig. Vom Silberfischchen bis zu Spinnentieren: Stefan Wilfert stellt uns auf heiter-vergnügliche Weise all die kleinen Mitbewohner vor - wie sie sind, was sie tun, worin ihre Stellung im Naturkreislauf besteht.
Bekämpfen oder leben lassen? Seit etwa 20 000 Jahren baut sich der Mensch Häuser. Und errichtet damit gleichzeitig ein Heim für Tiere. Menschliche Behausungen sind eine Art Mini-Dschungel! Lebewesen mit Augen und Fühlern, mit oder ohne Flügel, langsam oder schnell kriechend, krabbelnd und knabbernd sind um uns herum. Würde man ein Haus umdrehen und kräftig schütteln, wir würden uns wundern, wie viele kleine, kleinste und viele für uns unsichtbare Tiere da herauspurzelten! Doch das, was wir so allgemein und unbedacht "Ungeziefer" nennen, ist oft nicht schädlich, sondern sogar nützlich.
"Ungeziefer" heißt übersetzt, die Tiere passen uns nicht in den Kram. Also weg damit. Genau so, wie das "Unkraut" im Gartenbeet oder auf der Terrasse. Wir wissen vieles über Löwen, Tiger, Schlangen, Hunde, Katzen etc., aber über die kleinen Tierchen, die uns wirklich jeden Tag begleiten, wissen wir wenig. Vom Silberfischchen bis zu Spinnentieren: Stefan Wilfert stellt uns auf heiter-vergnügliche Weise all die kleinen Mitbewohner vor - wie sie sind, was sie tun, worin ihre Stellung im Naturkreislauf besteht.