Heimat bleibt unvergessen. 30 Jahre Bund der Vertriebenen - Regionalverband Bad Salzungen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages288
- FormatePub
- ISBN978-3-946814-84-9
- EAN9783946814849
- Date de parution12/07/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurNepa Verlag
Résumé
Anlässlich des dreißigjährigen Bestehens des BdV Regionalverbandes Bad Salzungen wurde dieses Buchprojekt ins Leben gerufen. Acht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen ihre ganz persönliche Geschichte von Flucht, Vertreibung, Aussiedlung und auch davon, was das Leben »danach« für sie bereitgehalten hat. Sie berichten vom Überlebenskampf, von traumatischen Begegnungen und vom immerwährenden Heimweh.
Sie alle eint der Wunsch, dass solch ein Leid nie wieder geschehen möge. Ergänzt werden die Zeitzeugenberichte durch Bilder, Karten und Hintergrundinformationen. »Das war eine schlimme Zeit. Aber ich habs überstanden. Ich wünsche niemandem diese Zeit, niemandem, niemandem.« Gerda Polzt (Zeitzeugin)
Sie alle eint der Wunsch, dass solch ein Leid nie wieder geschehen möge. Ergänzt werden die Zeitzeugenberichte durch Bilder, Karten und Hintergrundinformationen. »Das war eine schlimme Zeit. Aber ich habs überstanden. Ich wünsche niemandem diese Zeit, niemandem, niemandem.« Gerda Polzt (Zeitzeugin)
Anlässlich des dreißigjährigen Bestehens des BdV Regionalverbandes Bad Salzungen wurde dieses Buchprojekt ins Leben gerufen. Acht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen ihre ganz persönliche Geschichte von Flucht, Vertreibung, Aussiedlung und auch davon, was das Leben »danach« für sie bereitgehalten hat. Sie berichten vom Überlebenskampf, von traumatischen Begegnungen und vom immerwährenden Heimweh.
Sie alle eint der Wunsch, dass solch ein Leid nie wieder geschehen möge. Ergänzt werden die Zeitzeugenberichte durch Bilder, Karten und Hintergrundinformationen. »Das war eine schlimme Zeit. Aber ich habs überstanden. Ich wünsche niemandem diese Zeit, niemandem, niemandem.« Gerda Polzt (Zeitzeugin)
Sie alle eint der Wunsch, dass solch ein Leid nie wieder geschehen möge. Ergänzt werden die Zeitzeugenberichte durch Bilder, Karten und Hintergrundinformationen. »Das war eine schlimme Zeit. Aber ich habs überstanden. Ich wünsche niemandem diese Zeit, niemandem, niemandem.« Gerda Polzt (Zeitzeugin)