Heilwissen: die Ernährungstherapie der Hildegard von Bingen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages108
- FormatePub
- ISBN859-65--4773635-6
- EAN8596547736356
- Date de parution28/11/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille336 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
In "Heilwissen: die Ernährungstherapie der Hildegard von Bingen" entfaltet sich die umfassende Sicht der bedeutenden Benediktineräbtissin und Universalgelehrten Hildegard von Bingen auf die gesundheitlichen Vorteile einer ausgewogenen Ernährung. Der Text ist geprägt von einem tiefen Verständnis der Natur und ihren Heilkräften, wobei Hildegard die Organicität der Lebensweise mit ihrer einzigartigen mystischen Prosa verbindet.
Ihre Erkenntnisse sind nicht nur als praktischer Leitfaden für die Ernährung zu verstehen, sondern auch als ein ganzheitliches Konzept, das Körper, Geist und Seele in harmonische Synergie bringt. Sie verknüpft die heilende Kraft von Lebensmitteln mit der spirituellen Dimension des Menschseins und liefert damit wertvolle Impulse für heutige Therapiekonzepte. Hildegard von Bingen (1098-1179), eine der einflussreichsten Frauen des Mittelalters, war nicht nur als Äbtissin, sondern auch als Komponistin und Botanikerin aktiv.
Ihre tiefgründigen Visionen und das unermüdliche Streben nach Wissen führten sie zur Entwicklung einer christlichen Naturphilosophie, die sich in ihren Schriften widerspiegelt. Hildegards umfangreiche Lebens- und Forschungserfahrungen, gepaart mit ihrem Zugang zu den Heilkräften der Natur, machen ihr Werk zu einem Schlüsseltext in der Geschichte der Medizin und der Lebensführung. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für alternative Heilmethoden, historische Ansätze zur Ernährung und die Verbindung von Spiritualität und Gesundheit interessieren.
Hildegard von Bingens zeitlose Weisheiten bieten wertvolle Anregungen, um eine ausgewogene und gesunde Lebensweise zu fördern und sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Lassen Sie sich von Hildegards Vision verführen und entdecken Sie das heilende Potenzial der Nahrung.
Ihre Erkenntnisse sind nicht nur als praktischer Leitfaden für die Ernährung zu verstehen, sondern auch als ein ganzheitliches Konzept, das Körper, Geist und Seele in harmonische Synergie bringt. Sie verknüpft die heilende Kraft von Lebensmitteln mit der spirituellen Dimension des Menschseins und liefert damit wertvolle Impulse für heutige Therapiekonzepte. Hildegard von Bingen (1098-1179), eine der einflussreichsten Frauen des Mittelalters, war nicht nur als Äbtissin, sondern auch als Komponistin und Botanikerin aktiv.
Ihre tiefgründigen Visionen und das unermüdliche Streben nach Wissen führten sie zur Entwicklung einer christlichen Naturphilosophie, die sich in ihren Schriften widerspiegelt. Hildegards umfangreiche Lebens- und Forschungserfahrungen, gepaart mit ihrem Zugang zu den Heilkräften der Natur, machen ihr Werk zu einem Schlüsseltext in der Geschichte der Medizin und der Lebensführung. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für alternative Heilmethoden, historische Ansätze zur Ernährung und die Verbindung von Spiritualität und Gesundheit interessieren.
Hildegard von Bingens zeitlose Weisheiten bieten wertvolle Anregungen, um eine ausgewogene und gesunde Lebensweise zu fördern und sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Lassen Sie sich von Hildegards Vision verführen und entdecken Sie das heilende Potenzial der Nahrung.
In "Heilwissen: die Ernährungstherapie der Hildegard von Bingen" entfaltet sich die umfassende Sicht der bedeutenden Benediktineräbtissin und Universalgelehrten Hildegard von Bingen auf die gesundheitlichen Vorteile einer ausgewogenen Ernährung. Der Text ist geprägt von einem tiefen Verständnis der Natur und ihren Heilkräften, wobei Hildegard die Organicität der Lebensweise mit ihrer einzigartigen mystischen Prosa verbindet.
Ihre Erkenntnisse sind nicht nur als praktischer Leitfaden für die Ernährung zu verstehen, sondern auch als ein ganzheitliches Konzept, das Körper, Geist und Seele in harmonische Synergie bringt. Sie verknüpft die heilende Kraft von Lebensmitteln mit der spirituellen Dimension des Menschseins und liefert damit wertvolle Impulse für heutige Therapiekonzepte. Hildegard von Bingen (1098-1179), eine der einflussreichsten Frauen des Mittelalters, war nicht nur als Äbtissin, sondern auch als Komponistin und Botanikerin aktiv.
Ihre tiefgründigen Visionen und das unermüdliche Streben nach Wissen führten sie zur Entwicklung einer christlichen Naturphilosophie, die sich in ihren Schriften widerspiegelt. Hildegards umfangreiche Lebens- und Forschungserfahrungen, gepaart mit ihrem Zugang zu den Heilkräften der Natur, machen ihr Werk zu einem Schlüsseltext in der Geschichte der Medizin und der Lebensführung. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für alternative Heilmethoden, historische Ansätze zur Ernährung und die Verbindung von Spiritualität und Gesundheit interessieren.
Hildegard von Bingens zeitlose Weisheiten bieten wertvolle Anregungen, um eine ausgewogene und gesunde Lebensweise zu fördern und sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Lassen Sie sich von Hildegards Vision verführen und entdecken Sie das heilende Potenzial der Nahrung.
Ihre Erkenntnisse sind nicht nur als praktischer Leitfaden für die Ernährung zu verstehen, sondern auch als ein ganzheitliches Konzept, das Körper, Geist und Seele in harmonische Synergie bringt. Sie verknüpft die heilende Kraft von Lebensmitteln mit der spirituellen Dimension des Menschseins und liefert damit wertvolle Impulse für heutige Therapiekonzepte. Hildegard von Bingen (1098-1179), eine der einflussreichsten Frauen des Mittelalters, war nicht nur als Äbtissin, sondern auch als Komponistin und Botanikerin aktiv.
Ihre tiefgründigen Visionen und das unermüdliche Streben nach Wissen führten sie zur Entwicklung einer christlichen Naturphilosophie, die sich in ihren Schriften widerspiegelt. Hildegards umfangreiche Lebens- und Forschungserfahrungen, gepaart mit ihrem Zugang zu den Heilkräften der Natur, machen ihr Werk zu einem Schlüsseltext in der Geschichte der Medizin und der Lebensführung. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für alternative Heilmethoden, historische Ansätze zur Ernährung und die Verbindung von Spiritualität und Gesundheit interessieren.
Hildegard von Bingens zeitlose Weisheiten bieten wertvolle Anregungen, um eine ausgewogene und gesunde Lebensweise zu fördern und sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Lassen Sie sich von Hildegards Vision verführen und entdecken Sie das heilende Potenzial der Nahrung.