Heiliger Raum. Exegese und Rezeption der Heiligtumstexte in Ex 24-40
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages200
- FormatPDF
- ISBN978-3-17-031827-4
- EAN9783170318274
- Date de parution06/07/2016
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille7 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Die Heiligtumstexte des Exodusbuches in Ex 24-40 gehören zu den sperrigen Texten des Alten Testaments. Sie verlangen von ihren Auslegerinnen und Auslegern einen langen Atem und Liebe zum Detail. Gleichzeitig laden sie dazu ein, über die Grenzen der alttestamentlichen Exegese hinauszublicken. Die Gestaltung von Gottesdiensträumen, die Inszenierung des Kultes, die Ästhetik des Göttlichen sind nämlich Themen, die alle Gebiete der Theologie sowie der Altertums- und Kulturwissenschaften berühren.
Ein Sammelband mit interdisziplinären Beiträgen von Helmut Utzschneider, Rainer Albertz, Kai Brodersen, Walter Groß, Wolfgang Kraus, Hubert Kress, Dominik Markl, Stefan Ark Nitsche und Klaus Raschzok.
Ein Sammelband mit interdisziplinären Beiträgen von Helmut Utzschneider, Rainer Albertz, Kai Brodersen, Walter Groß, Wolfgang Kraus, Hubert Kress, Dominik Markl, Stefan Ark Nitsche und Klaus Raschzok.
Die Heiligtumstexte des Exodusbuches in Ex 24-40 gehören zu den sperrigen Texten des Alten Testaments. Sie verlangen von ihren Auslegerinnen und Auslegern einen langen Atem und Liebe zum Detail. Gleichzeitig laden sie dazu ein, über die Grenzen der alttestamentlichen Exegese hinauszublicken. Die Gestaltung von Gottesdiensträumen, die Inszenierung des Kultes, die Ästhetik des Göttlichen sind nämlich Themen, die alle Gebiete der Theologie sowie der Altertums- und Kulturwissenschaften berühren.
Ein Sammelband mit interdisziplinären Beiträgen von Helmut Utzschneider, Rainer Albertz, Kai Brodersen, Walter Groß, Wolfgang Kraus, Hubert Kress, Dominik Markl, Stefan Ark Nitsche und Klaus Raschzok.
Ein Sammelband mit interdisziplinären Beiträgen von Helmut Utzschneider, Rainer Albertz, Kai Brodersen, Walter Groß, Wolfgang Kraus, Hubert Kress, Dominik Markl, Stefan Ark Nitsche und Klaus Raschzok.