Nouveauté
Hayate. Über das Leben, die Liebe und Körper.
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages194
- FormatePub
- ISBN978-3-8192-9086-2
- EAN9783819290862
- Date de parution07/08/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille254 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
Muss ich die Form der Sexualität leben, die in Deutschland gelebt wird? Und die meiner Eltern soll falsch sein?
Wie liebe ich meinen Körper in einer rassistischen Gesellschaft?
Wie können wir queere Muslim*innen supporten?
Mit welchem Konzept von Beziehung und Sexualität sind wir aufgewachsen? Was hat sich verändert?
Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Buch gestellt. Entweder durch Interviewpartner*innen oder in Essays, Kurzgeschichten und anderen Texten.
Dabei geht es um den eigenen Körper, Liebe, Beziehungen und Sexualität von Menschen mit muslimischen Wurzeln. Das Buch ist explizit von Betroffenen für Betroffene. Es ist, im Gegensatz zu vielen anderen Arbeiten zu diesem Thema, nicht für ein weißes Publikum geschrieben. Auch Ratschläge werden nicht erteilt. Stattdessen gibt es viele Fragen, Denkanstöße, eigene Erfahrungen und den Wunsch weiter im Austausch zu sein.
Dabei geht es um den eigenen Körper, Liebe, Beziehungen und Sexualität von Menschen mit muslimischen Wurzeln. Das Buch ist explizit von Betroffenen für Betroffene. Es ist, im Gegensatz zu vielen anderen Arbeiten zu diesem Thema, nicht für ein weißes Publikum geschrieben. Auch Ratschläge werden nicht erteilt. Stattdessen gibt es viele Fragen, Denkanstöße, eigene Erfahrungen und den Wunsch weiter im Austausch zu sein.
Muss ich die Form der Sexualität leben, die in Deutschland gelebt wird? Und die meiner Eltern soll falsch sein?
Wie liebe ich meinen Körper in einer rassistischen Gesellschaft?
Wie können wir queere Muslim*innen supporten?
Mit welchem Konzept von Beziehung und Sexualität sind wir aufgewachsen? Was hat sich verändert?
Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Buch gestellt. Entweder durch Interviewpartner*innen oder in Essays, Kurzgeschichten und anderen Texten.
Dabei geht es um den eigenen Körper, Liebe, Beziehungen und Sexualität von Menschen mit muslimischen Wurzeln. Das Buch ist explizit von Betroffenen für Betroffene. Es ist, im Gegensatz zu vielen anderen Arbeiten zu diesem Thema, nicht für ein weißes Publikum geschrieben. Auch Ratschläge werden nicht erteilt. Stattdessen gibt es viele Fragen, Denkanstöße, eigene Erfahrungen und den Wunsch weiter im Austausch zu sein.
Dabei geht es um den eigenen Körper, Liebe, Beziehungen und Sexualität von Menschen mit muslimischen Wurzeln. Das Buch ist explizit von Betroffenen für Betroffene. Es ist, im Gegensatz zu vielen anderen Arbeiten zu diesem Thema, nicht für ein weißes Publikum geschrieben. Auch Ratschläge werden nicht erteilt. Stattdessen gibt es viele Fragen, Denkanstöße, eigene Erfahrungen und den Wunsch weiter im Austausch zu sein.