Haus Gürzenich zu Köln, sein Saal und dessen Feste. Prächtige Feste und kulturelle Schätze in Kölns historischem Saal
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages79
- FormatePub
- ISBN859-65--4784697-0
- EAN8596547846970
- Date de parution19/05/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille568 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Haus Gürzenich zu Köln, sein Saal und dessen Feste" präsentiert Johann Jakob Merlo eine eingehende Untersuchung des historischen Hauses Gürzenich, das als kultureller und sozialer Mittelpunkt der Stadt Köln gilt. Merlo verleiht seinem Werk durch eine präzise Sprache und detaillierte Beschreibungen historische Tiefe und lebendige Anschaulichkeit. Die Struktur des Buches sowohl als Chronik wie auch als kulturelle Analyse bietet dem Leser Einblicke in die sozialen Feste und Zeremonien, die im Gürzenich stattfanden, und reflektiert damit das Lebensgefühl einer vergangenen Epoche.
Die Verbindung von Geschichte mit emotionaler Narration geschieht im Kontext der rheinischen Tradition, was dem Werk nicht nur historische Relevanz, sondern auch literarische Anziehungskraft verleiht. Johann Jakob Merlo, geboren im 19. Jahrhundert, war ein bedeutender Historiker und Kulturwissenschaftler, dessen Schriften häufig künstlerische und gesellschaftliche Fragestellungen ausloten. Sein tiefes Interesse an der Kölner Geschichte und die eigene Verwurzelung in der Region halfen ihm, ein umfangreiches Wissen über die Kultur und das Leben des alten Köln zu entwickeln.
Merlos akademische Laufbahn und seine Publikationen fokussieren oft historische Ereignisse und deren Auswirkung auf die moderne Gesellschaft, bedeutsame Aspekte, die in diesem Werk hervorragend zur Geltung kommen. Dieses Buch ist nicht nur für Liebhaber der Kölner Geschichte von Bedeutung, sondern auch für alle, die sich für die gesellschaftlichen Verflechtungen in der Vergangenheit interessieren.
Es vermittelt ein eindrucksvolles Bild der rheinischen Kultur und regt dazu an, über die Rolle historischer Stätten in der heutigen Zeit nachzudenken. "Haus Gürzenich zu Köln, sein Saal und dessen Feste" ist somit ein unverzichtbares Werk für Geschichtsinteressierte und Kulturfreunde.
Die Verbindung von Geschichte mit emotionaler Narration geschieht im Kontext der rheinischen Tradition, was dem Werk nicht nur historische Relevanz, sondern auch literarische Anziehungskraft verleiht. Johann Jakob Merlo, geboren im 19. Jahrhundert, war ein bedeutender Historiker und Kulturwissenschaftler, dessen Schriften häufig künstlerische und gesellschaftliche Fragestellungen ausloten. Sein tiefes Interesse an der Kölner Geschichte und die eigene Verwurzelung in der Region halfen ihm, ein umfangreiches Wissen über die Kultur und das Leben des alten Köln zu entwickeln.
Merlos akademische Laufbahn und seine Publikationen fokussieren oft historische Ereignisse und deren Auswirkung auf die moderne Gesellschaft, bedeutsame Aspekte, die in diesem Werk hervorragend zur Geltung kommen. Dieses Buch ist nicht nur für Liebhaber der Kölner Geschichte von Bedeutung, sondern auch für alle, die sich für die gesellschaftlichen Verflechtungen in der Vergangenheit interessieren.
Es vermittelt ein eindrucksvolles Bild der rheinischen Kultur und regt dazu an, über die Rolle historischer Stätten in der heutigen Zeit nachzudenken. "Haus Gürzenich zu Köln, sein Saal und dessen Feste" ist somit ein unverzichtbares Werk für Geschichtsinteressierte und Kulturfreunde.
In "Haus Gürzenich zu Köln, sein Saal und dessen Feste" präsentiert Johann Jakob Merlo eine eingehende Untersuchung des historischen Hauses Gürzenich, das als kultureller und sozialer Mittelpunkt der Stadt Köln gilt. Merlo verleiht seinem Werk durch eine präzise Sprache und detaillierte Beschreibungen historische Tiefe und lebendige Anschaulichkeit. Die Struktur des Buches sowohl als Chronik wie auch als kulturelle Analyse bietet dem Leser Einblicke in die sozialen Feste und Zeremonien, die im Gürzenich stattfanden, und reflektiert damit das Lebensgefühl einer vergangenen Epoche.
Die Verbindung von Geschichte mit emotionaler Narration geschieht im Kontext der rheinischen Tradition, was dem Werk nicht nur historische Relevanz, sondern auch literarische Anziehungskraft verleiht. Johann Jakob Merlo, geboren im 19. Jahrhundert, war ein bedeutender Historiker und Kulturwissenschaftler, dessen Schriften häufig künstlerische und gesellschaftliche Fragestellungen ausloten. Sein tiefes Interesse an der Kölner Geschichte und die eigene Verwurzelung in der Region halfen ihm, ein umfangreiches Wissen über die Kultur und das Leben des alten Köln zu entwickeln.
Merlos akademische Laufbahn und seine Publikationen fokussieren oft historische Ereignisse und deren Auswirkung auf die moderne Gesellschaft, bedeutsame Aspekte, die in diesem Werk hervorragend zur Geltung kommen. Dieses Buch ist nicht nur für Liebhaber der Kölner Geschichte von Bedeutung, sondern auch für alle, die sich für die gesellschaftlichen Verflechtungen in der Vergangenheit interessieren.
Es vermittelt ein eindrucksvolles Bild der rheinischen Kultur und regt dazu an, über die Rolle historischer Stätten in der heutigen Zeit nachzudenken. "Haus Gürzenich zu Köln, sein Saal und dessen Feste" ist somit ein unverzichtbares Werk für Geschichtsinteressierte und Kulturfreunde.
Die Verbindung von Geschichte mit emotionaler Narration geschieht im Kontext der rheinischen Tradition, was dem Werk nicht nur historische Relevanz, sondern auch literarische Anziehungskraft verleiht. Johann Jakob Merlo, geboren im 19. Jahrhundert, war ein bedeutender Historiker und Kulturwissenschaftler, dessen Schriften häufig künstlerische und gesellschaftliche Fragestellungen ausloten. Sein tiefes Interesse an der Kölner Geschichte und die eigene Verwurzelung in der Region halfen ihm, ein umfangreiches Wissen über die Kultur und das Leben des alten Köln zu entwickeln.
Merlos akademische Laufbahn und seine Publikationen fokussieren oft historische Ereignisse und deren Auswirkung auf die moderne Gesellschaft, bedeutsame Aspekte, die in diesem Werk hervorragend zur Geltung kommen. Dieses Buch ist nicht nur für Liebhaber der Kölner Geschichte von Bedeutung, sondern auch für alle, die sich für die gesellschaftlichen Verflechtungen in der Vergangenheit interessieren.
Es vermittelt ein eindrucksvolles Bild der rheinischen Kultur und regt dazu an, über die Rolle historischer Stätten in der heutigen Zeit nachzudenken. "Haus Gürzenich zu Köln, sein Saal und dessen Feste" ist somit ein unverzichtbares Werk für Geschichtsinteressierte und Kulturfreunde.