Handlungsorientierte Religionsdidaktik. Teil 1: Haltungen, Wirkungen, Kommunikation

Par : Manfred Riegger, Rita Burrichter, Bernhard Grümme, Hans Mendl, Manfred L. Pirner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages213
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-17-034959-9
  • EAN9783170349599
  • Date de parution09/01/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Religionslehrerkräfte stehen vor der Aufgabe religiöse Kompetenzen zu vermitteln. Sie gelten als Profis in der religiösen Bildungslandschaft. Handeln und Wahrnehmen sind zwei wesentliche Bestandteile eines "guten" Unterrichts und somit unverzichtbar für einen voranschreitenden religiösen Bildungsprozess. Wie gelingt ein solcher Prozess immer besser? Auf der Basis einer handlungs- und wirkungsorientierten Religionsdidaktik werden innovative Handlungskonzepte vorgestellt: z.
B. unterrichtsvorbereitendes, kooperatives, sprachliches, schriftbasiertes, visuell und audio-visuell basiertes, spielorientiertes, musikbezogenes, freies, wirkungsorientiertes und disziplinunterstützendes Handeln. Mit diesem Buch entwickeln Lehrkräfte Handlungs- und Wahrnehmungskompetenzen mit Hilfe von präzis dargestellten und direkt umsetzbaren Unterrichtsmethoden. Ein schnelles und situationsangemessenes Handeln in der religionsdidaktischen Praxis eröffnet Denkanstöße, Selbstbesinnungen, Arbeitshinweise, Regeln und praxisnahe Fallbeispiele.
Die dargestellten Inhalte werden durch zahlreiche Abbildungen unterstützt.
Religionslehrerkräfte stehen vor der Aufgabe religiöse Kompetenzen zu vermitteln. Sie gelten als Profis in der religiösen Bildungslandschaft. Handeln und Wahrnehmen sind zwei wesentliche Bestandteile eines "guten" Unterrichts und somit unverzichtbar für einen voranschreitenden religiösen Bildungsprozess. Wie gelingt ein solcher Prozess immer besser? Auf der Basis einer handlungs- und wirkungsorientierten Religionsdidaktik werden innovative Handlungskonzepte vorgestellt: z.
B. unterrichtsvorbereitendes, kooperatives, sprachliches, schriftbasiertes, visuell und audio-visuell basiertes, spielorientiertes, musikbezogenes, freies, wirkungsorientiertes und disziplinunterstützendes Handeln. Mit diesem Buch entwickeln Lehrkräfte Handlungs- und Wahrnehmungskompetenzen mit Hilfe von präzis dargestellten und direkt umsetzbaren Unterrichtsmethoden. Ein schnelles und situationsangemessenes Handeln in der religionsdidaktischen Praxis eröffnet Denkanstöße, Selbstbesinnungen, Arbeitshinweise, Regeln und praxisnahe Fallbeispiele.
Die dargestellten Inhalte werden durch zahlreiche Abbildungen unterstützt.