Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit

Par : Rita Braches-Chyrek, Jörg Fischer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages182
  • FormatPDF
  • ISBN3-7639-6378-2
  • EAN9783763963782
  • Date de parution31/12/1949
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurW. Bertelsmann

Résumé

Welche Handlungsmethoden haben sich in der Sozialen Arbeit entwickelt und wie und wo finden sie in der Praxis Verwendung? Der Band bietet einen systematischen Überblick über die historische Entwicklung von Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit und stellt die Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit, Gemeinwesenarbeit und Beratung ausführlich vor. Neue Herausforderungen wie die Digitalisierung von Gesellschaft und die Überlegungen zur Zukunft von Handlungsmethoden zeigen, dass das Handeln von Fachkräften der Sozialen Arbeit immer in Bewegung ist.
Welche Handlungsmethoden haben sich in der Sozialen Arbeit entwickelt und wie und wo finden sie in der Praxis Verwendung? Der Band bietet einen systematischen Überblick über die historische Entwicklung von Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit und stellt die Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit, Gemeinwesenarbeit und Beratung ausführlich vor. Neue Herausforderungen wie die Digitalisierung von Gesellschaft und die Überlegungen zur Zukunft von Handlungsmethoden zeigen, dass das Handeln von Fachkräften der Sozialen Arbeit immer in Bewegung ist.