Handbuch Wirtschaftsstrafrecht
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages2200
- FormatePub
- ISBN978-3-8114-6064-5
- EAN9783811460645
- Date de parution06/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurCF Müller
Résumé
Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten:
- Kompakte Darstellung der zentralen Materien des Wirtschaftsstrafrechts (einschließlich der Ordnungswidrigkeiten) für einen schnellen Überblick in der Praxis
- Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen den Strafnormen und den Bezugsnormen des vorgelagerten Zivil- oder Verwaltungsrechts sowie der Bezüge zum Europarecht
- Vermittlung der Grundstruktur der unübersichtlichen Materie des Wirtschaftsstrafrechts
- Bewusste Schwerpunktsetzung bei besonders praxisrelevanten Aspekten und Problemkreisen.
Die 6.
Auflage berücksichtigt die zahlreichen wichtigen Gesetzesänderungen in den verschiedenen Spezialmaterien und bringt das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur. Neu behandelt wurden u.a. - die höchstrichterliche Rechtsprechung zur Einziehung von Taterträgen, - die Ausweitung des Geldwäschetatbestands, - die verschärften gesetzlichen Regelungen zur Bilanzkontrolle und Abschlussprüfung, - die 10.
GWB-Novelle - das whistle blowing und - das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.
Auflage berücksichtigt die zahlreichen wichtigen Gesetzesänderungen in den verschiedenen Spezialmaterien und bringt das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur. Neu behandelt wurden u.a. - die höchstrichterliche Rechtsprechung zur Einziehung von Taterträgen, - die Ausweitung des Geldwäschetatbestands, - die verschärften gesetzlichen Regelungen zur Bilanzkontrolle und Abschlussprüfung, - die 10.
GWB-Novelle - das whistle blowing und - das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.
Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten:
- Kompakte Darstellung der zentralen Materien des Wirtschaftsstrafrechts (einschließlich der Ordnungswidrigkeiten) für einen schnellen Überblick in der Praxis
- Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen den Strafnormen und den Bezugsnormen des vorgelagerten Zivil- oder Verwaltungsrechts sowie der Bezüge zum Europarecht
- Vermittlung der Grundstruktur der unübersichtlichen Materie des Wirtschaftsstrafrechts
- Bewusste Schwerpunktsetzung bei besonders praxisrelevanten Aspekten und Problemkreisen.
Die 6.
Auflage berücksichtigt die zahlreichen wichtigen Gesetzesänderungen in den verschiedenen Spezialmaterien und bringt das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur. Neu behandelt wurden u.a. - die höchstrichterliche Rechtsprechung zur Einziehung von Taterträgen, - die Ausweitung des Geldwäschetatbestands, - die verschärften gesetzlichen Regelungen zur Bilanzkontrolle und Abschlussprüfung, - die 10.
GWB-Novelle - das whistle blowing und - das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.
Auflage berücksichtigt die zahlreichen wichtigen Gesetzesänderungen in den verschiedenen Spezialmaterien und bringt das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur. Neu behandelt wurden u.a. - die höchstrichterliche Rechtsprechung zur Einziehung von Taterträgen, - die Ausweitung des Geldwäschetatbestands, - die verschärften gesetzlichen Regelungen zur Bilanzkontrolle und Abschlussprüfung, - die 10.
GWB-Novelle - das whistle blowing und - das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.