Handbuch Infrastructure as Code. Prinzipien, Praktiken und Patterns für eine cloudbasierte IT - Infrastruktur
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages450
- FormatePub
- ISBN978-3-96010-625-8
- EAN9783960106258
- Date de parution29/11/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurO'Reilly
Résumé
Cloud-Infrastrukturen erfolgreich automatisieren: Strategien für die Praxis
Mithilfe von Patterns und Antipatterns Automatisierung verstehen und erfolgreich umsetzen
Pseudocode-Beispiele veranschaulichen die konkrete Umsetzung
Diese Auflage beschreibt neben dem Managen von Servern jetzt auch komplexe Container-Plattformen
Kief Morris von ThoughtWorks zeigt in diesem Praxisbuch, wie Sie die von DevOps-Teams entwickelte Prinzipien, Praktiken und Patterns effektiv verwenden, um in der Cloud sicher und flexibel Infrastruktur zu managen.
Es vermittelt, wie nicht nur Server, sondern auch komplexe Container-Plattformen (Stacks) aufgesetzt werden. Sie erfahren, wie sie mithilfe von Cloud- und Automatisierungstechnologien Änderungen einfach, sicher und schnell vornehmen. Sie lernen, wie Sie nahezu alles als Code definieren und setzen Praktiken aus dem Softwaredesign ein, um ein System aus kleinen, lose gekoppelten Elementen aufzubauen. Zielgruppen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Systemadministration, Infrastruktur-Entwicklung, Softwareentwicklung und Architektur.
Es vermittelt, wie nicht nur Server, sondern auch komplexe Container-Plattformen (Stacks) aufgesetzt werden. Sie erfahren, wie sie mithilfe von Cloud- und Automatisierungstechnologien Änderungen einfach, sicher und schnell vornehmen. Sie lernen, wie Sie nahezu alles als Code definieren und setzen Praktiken aus dem Softwaredesign ein, um ein System aus kleinen, lose gekoppelten Elementen aufzubauen. Zielgruppen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Systemadministration, Infrastruktur-Entwicklung, Softwareentwicklung und Architektur.
Cloud-Infrastrukturen erfolgreich automatisieren: Strategien für die Praxis
Mithilfe von Patterns und Antipatterns Automatisierung verstehen und erfolgreich umsetzen
Pseudocode-Beispiele veranschaulichen die konkrete Umsetzung
Diese Auflage beschreibt neben dem Managen von Servern jetzt auch komplexe Container-Plattformen
Kief Morris von ThoughtWorks zeigt in diesem Praxisbuch, wie Sie die von DevOps-Teams entwickelte Prinzipien, Praktiken und Patterns effektiv verwenden, um in der Cloud sicher und flexibel Infrastruktur zu managen.
Es vermittelt, wie nicht nur Server, sondern auch komplexe Container-Plattformen (Stacks) aufgesetzt werden. Sie erfahren, wie sie mithilfe von Cloud- und Automatisierungstechnologien Änderungen einfach, sicher und schnell vornehmen. Sie lernen, wie Sie nahezu alles als Code definieren und setzen Praktiken aus dem Softwaredesign ein, um ein System aus kleinen, lose gekoppelten Elementen aufzubauen. Zielgruppen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Systemadministration, Infrastruktur-Entwicklung, Softwareentwicklung und Architektur.
Es vermittelt, wie nicht nur Server, sondern auch komplexe Container-Plattformen (Stacks) aufgesetzt werden. Sie erfahren, wie sie mithilfe von Cloud- und Automatisierungstechnologien Änderungen einfach, sicher und schnell vornehmen. Sie lernen, wie Sie nahezu alles als Code definieren und setzen Praktiken aus dem Softwaredesign ein, um ein System aus kleinen, lose gekoppelten Elementen aufzubauen. Zielgruppen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Systemadministration, Infrastruktur-Entwicklung, Softwareentwicklung und Architektur.



