Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages1021
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7618-7300-7
  • EAN9783761873007
  • Date de parution09/04/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille9 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurGustav Bosse Verlag

Résumé

Das maßgebliche Nachschlagewerk für Kenner, Praktiker und Liebhaber vereinigt wissenschaftliche Zuverlässigkeit, Praxisorientierung und Lesbarkeit. Zu jedem Werk finden sich Informationen über Rollenbesetzungen, Spieldauer, Orchesterbesetzung, Libretto, Handlung, den historischen Hintergrund und die stilistische Stellung. . Das aktuelle Opernrepertoire in rund 340 ausführlichen Werkbeschreibungen .
Vom Frühbarock bis zur jüngsten Gegenwart . Ergänzt durch 22 Operettenportraits . Register zu den Fachpartien, Titeln, Komponisten und Librettisten Zusätzlich zu den Operntexten stellt Robert Maschka auf ca. 60 Seiten eine Auswahl beliebter und bedeutender Glanzstücke des Operetten-Repertoires vor. Die bewährte, auf die jeweiligen Werke fokussierende Darstellungsform des "Handbuchs der Oper" wird hierbei auf die Operetten übertragen. Die Operette war auf den kleineren Theaterbühnen immer ein geliebtes Kind und ist auch an den Staatstheatern längst angekommen.
Denn das Musiktheater läuft in mitreißender Vitalität zu anarchistischer Hochform auf, wenn Schicklichkeit und Konventionen im Operettenton aufs Korn genommen und außer Kraft gesetzt werden. Klaffte bislang im seit Jahrzehnten bewährten "Handbuch der Oper" mit Blick auf das musikalische Lachtheater eine Lücke, so ist diese nun geschlossen.
Das maßgebliche Nachschlagewerk für Kenner, Praktiker und Liebhaber vereinigt wissenschaftliche Zuverlässigkeit, Praxisorientierung und Lesbarkeit. Zu jedem Werk finden sich Informationen über Rollenbesetzungen, Spieldauer, Orchesterbesetzung, Libretto, Handlung, den historischen Hintergrund und die stilistische Stellung. . Das aktuelle Opernrepertoire in rund 340 ausführlichen Werkbeschreibungen .
Vom Frühbarock bis zur jüngsten Gegenwart . Ergänzt durch 22 Operettenportraits . Register zu den Fachpartien, Titeln, Komponisten und Librettisten Zusätzlich zu den Operntexten stellt Robert Maschka auf ca. 60 Seiten eine Auswahl beliebter und bedeutender Glanzstücke des Operetten-Repertoires vor. Die bewährte, auf die jeweiligen Werke fokussierende Darstellungsform des "Handbuchs der Oper" wird hierbei auf die Operetten übertragen. Die Operette war auf den kleineren Theaterbühnen immer ein geliebtes Kind und ist auch an den Staatstheatern längst angekommen.
Denn das Musiktheater läuft in mitreißender Vitalität zu anarchistischer Hochform auf, wenn Schicklichkeit und Konventionen im Operettenton aufs Korn genommen und außer Kraft gesetzt werden. Klaffte bislang im seit Jahrzehnten bewährten "Handbuch der Oper" mit Blick auf das musikalische Lachtheater eine Lücke, so ist diese nun geschlossen.