Handbuch der Kriminalistik. Kriminaltaktik für Praxis und Ausbildung

Par : Rolf Ackermann, Horst Clages, Holger Roll
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages794
  • FormatePub
  • ISBN978-3-415-06993-0
  • EAN9783415069930
  • Date de parution10/03/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille11 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurIboorberg

Résumé

Das Standardwerk in 6. Auflage Die 6. Auflage des Buches wurde vollständig aktualisiert. Das Autorenteam berücksichtigt wie gewohnt alle Herausforderungen, die sich der kriminalistischen Wissenschaft und der Praxis der Kriminalitätsbekämpfung täglich stellen: wie z. B. neue Kriminalitätsphänomene, völlig veränderte Verbrechensmuster aufgrund grenzüberschreitender Straftaten, den internationalen Terror sowie neuartige Tatbegehungsweisen (z.
B. Internetstraftaten). Neue Kriminalitätsphänomene - neue Ermittlungsansätze Dementsprechend verändern sich die Mittel, Methoden und Verfahrensweisen der Straftatenaufdeckung, Straftatenuntersuchung und Straftatenvorbeugung - vor allem hinsichtlich der kriminalistischen Taktik und Methodik und insbesondere unter Berücksichtigung der zunehmenden digitalen Vernetzung und Bearbeitung des einzelnen Strafverfahrens. Von der Wissenschaft zur Praxis Das Buch vermittelt in bewährter Weise grundlegende, theoretisch begründete und durch die Praxis geprüfte Erkenntnisse.
Die Autoren beschreiben den gegenwärtigen Stand der Entwicklung der Kriminalistik als Wissenschaft und ordnen deren Erkenntnisse systematisch sowie entsprechend den Bedürfnissen der polizeilichen Straftatenbekämpfung. Arbeitsweisen, Mittel und Verfahren der Kriminalistik Die Verfasser erläutern praxisorientiert alle bedeutsamen kriminalistischen Arbeitsweisen, Mittel und Verfahren. Dabei fassen sie systematisch zusammengehörige Aspekte in jeweils einem einzigen Abschnitt zusammen. Sämtliche Lehrinhalte können wirklichkeitsnah, fall- und situationsbezogen angewandt werden.
Checklisten und Übersichten helfen zusätzlich, die gewünschten Informationen schnell und einprägsam zu erschließen. Das Nachschlagewerk für . Studierende an den Fachhochschulen für Verwaltung/Polizei Kriminalbeamtinnen und Kriminalbeamte
Das Standardwerk in 6. Auflage Die 6. Auflage des Buches wurde vollständig aktualisiert. Das Autorenteam berücksichtigt wie gewohnt alle Herausforderungen, die sich der kriminalistischen Wissenschaft und der Praxis der Kriminalitätsbekämpfung täglich stellen: wie z. B. neue Kriminalitätsphänomene, völlig veränderte Verbrechensmuster aufgrund grenzüberschreitender Straftaten, den internationalen Terror sowie neuartige Tatbegehungsweisen (z.
B. Internetstraftaten). Neue Kriminalitätsphänomene - neue Ermittlungsansätze Dementsprechend verändern sich die Mittel, Methoden und Verfahrensweisen der Straftatenaufdeckung, Straftatenuntersuchung und Straftatenvorbeugung - vor allem hinsichtlich der kriminalistischen Taktik und Methodik und insbesondere unter Berücksichtigung der zunehmenden digitalen Vernetzung und Bearbeitung des einzelnen Strafverfahrens. Von der Wissenschaft zur Praxis Das Buch vermittelt in bewährter Weise grundlegende, theoretisch begründete und durch die Praxis geprüfte Erkenntnisse.
Die Autoren beschreiben den gegenwärtigen Stand der Entwicklung der Kriminalistik als Wissenschaft und ordnen deren Erkenntnisse systematisch sowie entsprechend den Bedürfnissen der polizeilichen Straftatenbekämpfung. Arbeitsweisen, Mittel und Verfahren der Kriminalistik Die Verfasser erläutern praxisorientiert alle bedeutsamen kriminalistischen Arbeitsweisen, Mittel und Verfahren. Dabei fassen sie systematisch zusammengehörige Aspekte in jeweils einem einzigen Abschnitt zusammen. Sämtliche Lehrinhalte können wirklichkeitsnah, fall- und situationsbezogen angewandt werden.
Checklisten und Übersichten helfen zusätzlich, die gewünschten Informationen schnell und einprägsam zu erschließen. Das Nachschlagewerk für . Studierende an den Fachhochschulen für Verwaltung/Polizei Kriminalbeamtinnen und Kriminalbeamte
Kriminalistische Fallanalyse
Rolf Ackermann, Horst Clages, Klaus Neidhardt
E-book
12,99 €