Handbuch der Holzprüfung. Anleitungen und Beispiele
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages148
- FormatPDF
- ISBN978-3-7640-0707-2
- EAN9783764007072
- Date de parution30/04/2015
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille25 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVERLAG BAU+TECHNIK
Résumé
Das Bauen im Bestand nimmt einen großen Teil der heutigen Bauaufgaben ein. Der Umgang mit bestehender Bausubstanz erfordert oft weit aus mehr und intensivere Vorbereitungen und Planungen als ein Neubauvorhaben. Bevor die eigentliche Bauplanung beginnen kann, muss der Ist-Zustand der vorhandenen Bausubstanz erfasst werden.
Vor diesem Hintergrund ist dieses Handbuch entstanden. Es richtet sich an sachkundige Planer, Sachverständige und Denkmalpfleger sowie an angehende Bauingenieure und dient als ausführliche Arbeitsgrundlage für die Untersuchung und die Erfassung des Ist-Zustandes vorhandener Holzkonstruktionen.
Aufgenommen sind Prüfverfahren und Prüfgeräte, bei denen der mess- und gerätetechnische Aufwand überschaubar bleibt und deren erfolgreicher Einsatz nicht dem hoch spezialisierten Gutachter vorbehalten ist.
Besonderer Wert wurde darauf gelegt, den richtigen Umgang mit den Prüfverfahren zu beschreiben und Tipps für die einwandfreie Durchführung vor Ort zu geben. Das Buch enthält auch Vorschläge für den Aufbau entsprechender Messprotokolle.
Besonderer Wert wurde darauf gelegt, den richtigen Umgang mit den Prüfverfahren zu beschreiben und Tipps für die einwandfreie Durchführung vor Ort zu geben. Das Buch enthält auch Vorschläge für den Aufbau entsprechender Messprotokolle.
Das Bauen im Bestand nimmt einen großen Teil der heutigen Bauaufgaben ein. Der Umgang mit bestehender Bausubstanz erfordert oft weit aus mehr und intensivere Vorbereitungen und Planungen als ein Neubauvorhaben. Bevor die eigentliche Bauplanung beginnen kann, muss der Ist-Zustand der vorhandenen Bausubstanz erfasst werden.
Vor diesem Hintergrund ist dieses Handbuch entstanden. Es richtet sich an sachkundige Planer, Sachverständige und Denkmalpfleger sowie an angehende Bauingenieure und dient als ausführliche Arbeitsgrundlage für die Untersuchung und die Erfassung des Ist-Zustandes vorhandener Holzkonstruktionen.
Aufgenommen sind Prüfverfahren und Prüfgeräte, bei denen der mess- und gerätetechnische Aufwand überschaubar bleibt und deren erfolgreicher Einsatz nicht dem hoch spezialisierten Gutachter vorbehalten ist.
Besonderer Wert wurde darauf gelegt, den richtigen Umgang mit den Prüfverfahren zu beschreiben und Tipps für die einwandfreie Durchführung vor Ort zu geben. Das Buch enthält auch Vorschläge für den Aufbau entsprechender Messprotokolle.
Besonderer Wert wurde darauf gelegt, den richtigen Umgang mit den Prüfverfahren zu beschreiben und Tipps für die einwandfreie Durchführung vor Ort zu geben. Das Buch enthält auch Vorschläge für den Aufbau entsprechender Messprotokolle.



