Handbuch der Gesundheitspsychologie und Medizinischen Psychologie

Par : Jürgen Bengel, Matthias Jerusalem
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages620
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8409-1843-8
  • EAN9783840918438
  • Date de parution23/07/2009
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille11 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurHogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Résumé

Das Handbuch informiert anhand von 60 Schlüsselbegriffen über die Grundlagen, Konzepte und Anwendungsbereiche der Gesundheitspsychologie und der Medizinischen Psychologie. Zunächst werden physiologische, verhaltensbezogene und psychologische Grundlagen beider Fächer dargestellt. Danach geht es um Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit, beispielsweise um verschiedene Protektiv- und Vulnerabilitätsfaktoren.
Der dritte Teil des Handbuches bezieht sich auf Ansätze der Gesundheitsförderung und Prävention bei verschiedenen Schutz- und Risikoverhaltensweisen, z. B. Stressbewältigung, Alkoholkonsum und Sexualverhalten, sowie in verschiedenen Lebensaltern und gesellschaftlichen Kontexte wie Familie, Schule und Organisationen. Aspekte der psychologischen Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation bei verschiedenen körperlichen Erkrankungen, z.
B. Tumorerkrankungen und AIDS, werden im vierten Teil des Buches beschrieben. Abschließend werden komplexe Themengebiete und Arbeitsfelder der Medizinischen und Gesundheitspsychologie, u.a. Migration, Reproduktionsmedizin und Transplantation, dargestellt. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, die ausgewählten Schlüsselbegriffe für die verschiedenen Berufsgruppen aus der Gesundheitsversorgung verständlich aufzubereiten.
Das Handbuch informiert anhand von 60 Schlüsselbegriffen über die Grundlagen, Konzepte und Anwendungsbereiche der Gesundheitspsychologie und der Medizinischen Psychologie. Zunächst werden physiologische, verhaltensbezogene und psychologische Grundlagen beider Fächer dargestellt. Danach geht es um Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit, beispielsweise um verschiedene Protektiv- und Vulnerabilitätsfaktoren.
Der dritte Teil des Handbuches bezieht sich auf Ansätze der Gesundheitsförderung und Prävention bei verschiedenen Schutz- und Risikoverhaltensweisen, z. B. Stressbewältigung, Alkoholkonsum und Sexualverhalten, sowie in verschiedenen Lebensaltern und gesellschaftlichen Kontexte wie Familie, Schule und Organisationen. Aspekte der psychologischen Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation bei verschiedenen körperlichen Erkrankungen, z.
B. Tumorerkrankungen und AIDS, werden im vierten Teil des Buches beschrieben. Abschließend werden komplexe Themengebiete und Arbeitsfelder der Medizinischen und Gesundheitspsychologie, u.a. Migration, Reproduktionsmedizin und Transplantation, dargestellt. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, die ausgewählten Schlüsselbegriffe für die verschiedenen Berufsgruppen aus der Gesundheitsversorgung verständlich aufzubereiten.
Image Placeholder
Thorsten Meyer, Jürgen Bengel, Markus Antonius Wirtz
E-book
79,99 €