Hamlet. Version Allemande

Par : William Shakespeare
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages170
  • FormatePub
  • ISBN978-3-15-961056-6
  • EAN9783159610566
  • Date de parution22/03/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille421 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurReclam

Résumé

»Hamlet« ist das meistgespielte Stück Shakespeares und Hamlet ist Shakespeares berühmteste Figur. Als vor rund 250 Jahren die Shakespeare-Begeisterung in Deutschland um sich griff, gehörte auch ein sogenanntes >Hamlet-Erlebnis<, nämlich die Identifikation mit dem melancholischen Dänenprinzen, zu den Reaktionen auf Shakespeares Stücke. Die menschliche Psyche und ihre Widersprüchlichkeiten sowie die Reflexion über Ich, Fiktion und Welt stehen in diesem Stück auf dem Prüfstand, und nicht umsonst hat der berühmteste Monolog der Theatergeschichte in diesem Stück seinen Platz: »To be or not to be, that is the question« / »Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage« . Die sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung, zu der August Wilhelm Schlegel und - unter Mitübersetzer- und Herausgeberschaft von Ludwig Tieck - auch Dorothea Tieck und Wolf Heinrich Graf Baudissin beigetragen haben, ist im Laufe des 19.
Jahrhunderts zu einem eigenständigen deutschen Klassiker geworden. Indem sich die Übersetzer der Literatursprache der deutschen Klassik im Gefolge Goethes und Schillers bedienten, schufen sie ein poetisches Übersetzungswerk von großer sprachlicher Geschlossenheit und weitreichender Wirkung. - Text in neuer Rechtschreibung. Gertrude, die Witwe des Königs von Dänemark, hat dessen Bruder Claudius geheiratet, der nun König ist.
Gertrudes Sohn, der wie sein verstorbener Vater Hamlet heißt, hat eine Erscheinung seines toten Vaters, der ihm erklärt, von seinem Bruder Claudius getötet worden zu sein. Hamlet will Rache nehmen, der Gertrude und Claudius zum Opfer fallen, aber auch die von ihm geliebte Ophelia, Tochter des Oberkämmerers Polonius. Schließlich wird Hamlet von Ophelias Bruder Laertes getötet. »Im Hamlet entwickeln sich alle einzelnen Teile gleichsam notwendig aus einem gemeinschaftlichen Mittelpunkt, und wirken wiederum auf ihn zurück.
Nichts ist fremd, überflüssig, oder zufällig in diesem Meisterstück des künstlerischen Tiefsinns.« Friedrich Schlegel
»Hamlet« ist das meistgespielte Stück Shakespeares und Hamlet ist Shakespeares berühmteste Figur. Als vor rund 250 Jahren die Shakespeare-Begeisterung in Deutschland um sich griff, gehörte auch ein sogenanntes >Hamlet-Erlebnis<, nämlich die Identifikation mit dem melancholischen Dänenprinzen, zu den Reaktionen auf Shakespeares Stücke. Die menschliche Psyche und ihre Widersprüchlichkeiten sowie die Reflexion über Ich, Fiktion und Welt stehen in diesem Stück auf dem Prüfstand, und nicht umsonst hat der berühmteste Monolog der Theatergeschichte in diesem Stück seinen Platz: »To be or not to be, that is the question« / »Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage« . Die sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung, zu der August Wilhelm Schlegel und - unter Mitübersetzer- und Herausgeberschaft von Ludwig Tieck - auch Dorothea Tieck und Wolf Heinrich Graf Baudissin beigetragen haben, ist im Laufe des 19.
Jahrhunderts zu einem eigenständigen deutschen Klassiker geworden. Indem sich die Übersetzer der Literatursprache der deutschen Klassik im Gefolge Goethes und Schillers bedienten, schufen sie ein poetisches Übersetzungswerk von großer sprachlicher Geschlossenheit und weitreichender Wirkung. - Text in neuer Rechtschreibung. Gertrude, die Witwe des Königs von Dänemark, hat dessen Bruder Claudius geheiratet, der nun König ist.
Gertrudes Sohn, der wie sein verstorbener Vater Hamlet heißt, hat eine Erscheinung seines toten Vaters, der ihm erklärt, von seinem Bruder Claudius getötet worden zu sein. Hamlet will Rache nehmen, der Gertrude und Claudius zum Opfer fallen, aber auch die von ihm geliebte Ophelia, Tochter des Oberkämmerers Polonius. Schließlich wird Hamlet von Ophelias Bruder Laertes getötet. »Im Hamlet entwickeln sich alle einzelnen Teile gleichsam notwendig aus einem gemeinschaftlichen Mittelpunkt, und wirken wiederum auf ihn zurück.
Nichts ist fremd, überflüssig, oder zufällig in diesem Meisterstück des künstlerischen Tiefsinns.« Friedrich Schlegel
William Shakespeare
William Shakespeare est né en 1564 et mort en 1616 à Stratford-upon-Avon, en Angleterre. De l'aveu même des historiens et spécialistes, sa vie entière est un véritable mystère et nous savons peu de choses de lui. Il est juste dit que cette grande figure de la culture littéraire anglo-saxonne a grandit dans un milieu bourgeois. Ainsi, malgré les zones d'ombres entourant son intimité, nous connaissons de lui des écrits et des pièces magistrales aujourd'hui définies comme classique de la littérature. Parmi ses plus célèbres, nous vous recommandons Roméo et Juliette et Hamlet. Découvrez "le canon shakespearien", correspondant à l'ensemble de ses œuvres authentifiées, et observez l'aisance avec laquelle il alterne tragédies, comédies et pièces historiques. Son influence sur le monde de la littérature est telle que l'on surnomme la langue anglaise : "langue de Shakespeare". Quelques clics suffisent pour vous offrir les plus grands classiques de notre culture occidentale. Orgueil et préjugés de Jane Austen, Boule de Suif de Guy de Maupassant, Dom Juan de Molière... votre librairie en ligne possède la plus grande collection du web. Livraison à 1 centime, garantie satisfait ou remboursé, disponibilité en plusieurs formats : nous faisons le nécessaire pour vous donner le goût de la lecture.
Roméo et Juliette
4.5/5
4.5/5
William Shakespeare
Poche
3,20 €
Roméo et Juliette
4.5/5
4.5/5
William Shakespeare
Poche
4,60 €
Roméo et Juliette
4.5/5
4.5/5
William Shakespeare
Poche
2,00 €
Roméo et Juliette
4.5/5
4.5/5
William Shakespeare
Poche
3,30 €
Hamlet
4.8/5
4.3/5
William Shakespeare
Poche
3,00 €
Hamlet
4.8/5
4.3/5
William Shakespeare
E-book
6,99 €
Roméo et Juliette
4.5/5
4.5/5
William Shakespeare
Poche
3,50 €
Roméo et Juliette
4.5/5
4.5/5
William Shakespeare
Poche
2,00 €
Roméo et Juliette
4.5/5
4.5/5
William Shakespeare
Poche
3,95 €
Roméo et Juliette
4.5/5
4.5/5
William Shakespeare
Poche
1,90 €
Roméo et Juliette
4.5/5
4.5/5
William Shakespeare, Caroline Trotot
Poche
2,90 €
La tempête
4/5
William Shakespeare
Poche
8,00 €
Roméo et Juliette
4.5/5
4.5/5
William Shakespeare
Poche
2,00 €
Romeo and Juliet
William Shakespeare, Martyn Back, Olivier Poli
Grand Format
4,95 €
Romeo and Juliet
William Shakespeare
E-book
6,99 €
Macbeth
5/5
4.3/5
William Shakespeare
E-book
1,99 €
Macbeth
5/5
4.3/5
William Shakespeare
Poche
2,00 €