Hallenberger Quellen und Archivverzeichnisse, Bd. 2. Stadtarchiv, Pfarrarchiv, Judaica
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages620
- FormatPDF
- ISBN978-3-8192-8433-5
- EAN9783819284335
- Date de parution08/04/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille30 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
Die Bestände des Stadtarchivs Hallenberg sind bisher partiell erschlossen durch einen ersten Band der Hallenberger Quellen und Archivverzeichnisse (Hallenberger Quellen und Archivverzeichnisse. Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westfälische Quellen und Archivverzeichnisse, Bd. 17, Münster 1991). Dieser erste Band umfasst: Teil 1: Stadtarchiv Hallenberg, Quellen von 1220 bis 1801. Teil 2: Stadtarchiv Hallenberg, reponierte Registraturen bis 1899, verzeichnet als Bestände A bis C.
Der vorliegende zweite Band der Hallenberger Quellen und Archivverzeichnisse setzt den ersten fort und ergänzt diesen in drei weiteren Teilen:
Teil 3: Stadtarchiv Hallenberg:
Archivverzeichnis mit
- Ergänzungen zu den Beständen A bis C (bis 1899) in rd.
80 Nachträgen; - Repertorium der neu erschlossenen Bestände der reponierten Registraturen 1899 bis 1950 (als Bestände D und E); - Verzeichnis der archivischen Sammlungen des Stadtarchivs. Teil 4: Pfarrarchiv Hallenberg: - Archivverzeichnis bis 1976 - Quellen 1247 bis 1802. Teil 5: Judaica: Quellen zur Geschichte der Hallenberger Juden 1291 [nach] bis 1802.
80 Nachträgen; - Repertorium der neu erschlossenen Bestände der reponierten Registraturen 1899 bis 1950 (als Bestände D und E); - Verzeichnis der archivischen Sammlungen des Stadtarchivs. Teil 4: Pfarrarchiv Hallenberg: - Archivverzeichnis bis 1976 - Quellen 1247 bis 1802. Teil 5: Judaica: Quellen zur Geschichte der Hallenberger Juden 1291 [nach] bis 1802.
Die Bestände des Stadtarchivs Hallenberg sind bisher partiell erschlossen durch einen ersten Band der Hallenberger Quellen und Archivverzeichnisse (Hallenberger Quellen und Archivverzeichnisse. Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westfälische Quellen und Archivverzeichnisse, Bd. 17, Münster 1991). Dieser erste Band umfasst: Teil 1: Stadtarchiv Hallenberg, Quellen von 1220 bis 1801. Teil 2: Stadtarchiv Hallenberg, reponierte Registraturen bis 1899, verzeichnet als Bestände A bis C.
Der vorliegende zweite Band der Hallenberger Quellen und Archivverzeichnisse setzt den ersten fort und ergänzt diesen in drei weiteren Teilen:
Teil 3: Stadtarchiv Hallenberg:
Archivverzeichnis mit
- Ergänzungen zu den Beständen A bis C (bis 1899) in rd.
80 Nachträgen; - Repertorium der neu erschlossenen Bestände der reponierten Registraturen 1899 bis 1950 (als Bestände D und E); - Verzeichnis der archivischen Sammlungen des Stadtarchivs. Teil 4: Pfarrarchiv Hallenberg: - Archivverzeichnis bis 1976 - Quellen 1247 bis 1802. Teil 5: Judaica: Quellen zur Geschichte der Hallenberger Juden 1291 [nach] bis 1802.
80 Nachträgen; - Repertorium der neu erschlossenen Bestände der reponierten Registraturen 1899 bis 1950 (als Bestände D und E); - Verzeichnis der archivischen Sammlungen des Stadtarchivs. Teil 4: Pfarrarchiv Hallenberg: - Archivverzeichnis bis 1976 - Quellen 1247 bis 1802. Teil 5: Judaica: Quellen zur Geschichte der Hallenberger Juden 1291 [nach] bis 1802.



