Gute Gefühle. Anwendbare Psychologie zum besser Fühlen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages186
- FormatePub
- ISBN978-3-7693-9389-7
- EAN9783769393897
- Date de parution05/12/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
"Gute Gefühle" bietet einen umfassenden und leicht verständlichen Einblick in die Welt der Emotionen und zeigt konkrete Methoden auf, wie wir unsere Gefühle positiv beeinflussen können
Was sind Gefühle wirklich?
Wie entstehen sie und was passiert dabei im Gehirn?
Dieses Buch beantwortet diese Fragen mit spannenden Einblicken in die Forschung und entführt in die faszinierende Welt der Emotionen.
Es wird gezeigt, was im Inneren vorgeht, wenn Freude, Angst, Zweifel oder Stress empfunden werden, und welche Prozesse im Gehirn dabei ablaufen. Im Fokus stehen wissenschaftlich fundierte Methoden, die helfen können, Selbstzweifel, Angst und Stress zu reduzieren und augenblicklich Selbstbewusstsein, Entspannung oder Motivation zu fördern. Diese Methoden sind jederzeit und überall anwendbar, um das eigene Wohlbefinden sofort zu steigern und gute Gefühle im Leben zu kultivieren.
Ein wissenschaftlich bestätigter und praktisch anwendbarer Leitfaden, zur Steigerung der emotionalen Selbstwirksamkeit im Alltag.
Es wird gezeigt, was im Inneren vorgeht, wenn Freude, Angst, Zweifel oder Stress empfunden werden, und welche Prozesse im Gehirn dabei ablaufen. Im Fokus stehen wissenschaftlich fundierte Methoden, die helfen können, Selbstzweifel, Angst und Stress zu reduzieren und augenblicklich Selbstbewusstsein, Entspannung oder Motivation zu fördern. Diese Methoden sind jederzeit und überall anwendbar, um das eigene Wohlbefinden sofort zu steigern und gute Gefühle im Leben zu kultivieren.
Ein wissenschaftlich bestätigter und praktisch anwendbarer Leitfaden, zur Steigerung der emotionalen Selbstwirksamkeit im Alltag.
"Gute Gefühle" bietet einen umfassenden und leicht verständlichen Einblick in die Welt der Emotionen und zeigt konkrete Methoden auf, wie wir unsere Gefühle positiv beeinflussen können
Was sind Gefühle wirklich?
Wie entstehen sie und was passiert dabei im Gehirn?
Dieses Buch beantwortet diese Fragen mit spannenden Einblicken in die Forschung und entführt in die faszinierende Welt der Emotionen.
Es wird gezeigt, was im Inneren vorgeht, wenn Freude, Angst, Zweifel oder Stress empfunden werden, und welche Prozesse im Gehirn dabei ablaufen. Im Fokus stehen wissenschaftlich fundierte Methoden, die helfen können, Selbstzweifel, Angst und Stress zu reduzieren und augenblicklich Selbstbewusstsein, Entspannung oder Motivation zu fördern. Diese Methoden sind jederzeit und überall anwendbar, um das eigene Wohlbefinden sofort zu steigern und gute Gefühle im Leben zu kultivieren.
Ein wissenschaftlich bestätigter und praktisch anwendbarer Leitfaden, zur Steigerung der emotionalen Selbstwirksamkeit im Alltag.
Es wird gezeigt, was im Inneren vorgeht, wenn Freude, Angst, Zweifel oder Stress empfunden werden, und welche Prozesse im Gehirn dabei ablaufen. Im Fokus stehen wissenschaftlich fundierte Methoden, die helfen können, Selbstzweifel, Angst und Stress zu reduzieren und augenblicklich Selbstbewusstsein, Entspannung oder Motivation zu fördern. Diese Methoden sind jederzeit und überall anwendbar, um das eigene Wohlbefinden sofort zu steigern und gute Gefühle im Leben zu kultivieren.
Ein wissenschaftlich bestätigter und praktisch anwendbarer Leitfaden, zur Steigerung der emotionalen Selbstwirksamkeit im Alltag.




