Gut geerdet: Wie wir im Alltag Kraft und Geborgenheit finden. Praktische Anleitungen zur Erdung

Par : Katja Sündermann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages250
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7578-4385-4
  • EAN9783757843854
  • Date de parution01/08/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille849 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Sich stabil und von der Erde getragen zu fühlen, ist des Menschen Geburtsrecht. Leider gleiten wir immer wieder aus diesem vertrauensvollen Zustand heraus: Negative Konditionierungen, erlittene Verletzungen und eine ungünstige Lebensweise können zu Blockaden führen, die unsere Verbindung zur Erde unterbrechen und uns regelrecht abheben lassen. Dies kann psychische Probleme und physische Erkrankungen nach sich ziehen. Die Sehnsucht nach unserem Urzustand aber tragen wir weiter in uns - nur haben wir vergessen, wie wir zu ihm zurückgelangen können.
Für diesen Weg bietet der umfangreiche Ratgeber eine ausführliche Begleitung. Er beleuchtet das Phänomen "Erdung" von allen Seiten. Neben einer theoretischen Analyse zu Ursachen und Auswirkungen fehlender Erdung bietet er einen großen Praxisteil mit den Schwerpunkten: - Achtsame Auseinandersetzung mit der eigenen Innenwelt (Entwicklung von Achtsamkeit im Umgang mit Gedanken, Gefühlen und Reaktionen auf die Außenwelt) - Einrichten eines geerdeten Alltagslebens (Verankerung in der Sinnenwelt, erdende Tätigkeiten, ausgeglichene Lebensweise, Entspannungsformen) - Rückverbindung zur Natur (Pflanzen- und Tierwelt, Jahreszeiten, die vier Elemente) - Sensibilisierung der Körperwahrnehmung (Wahrnehmungsübungen) - Erdungsübungen (für Meditation und Alltag) - Visualisierungen zu Erde und Natur Die Autorin Katja Sündermann verknüpft geschickt wissenschaftliche Erkenntnisse mit ihren eigenen praktischen Erfahrungen, die sie mit feinem Humor präsentiert.
Sie bietet eine Schatztruhe an Anregungen und Tipps und schöpft dabei aus unterschiedlichsten Disziplinen wie Philosophie und Psychologie, Religionsgeschichte und Mythologie, Naturwissenschaft und Ethnomedizin, Ayurveda und Humoralmedizin, Aromatherapie und Naturheilkunde, Naturmystik und Schamanismus, Buddhismus und Achtsamkeit sowie die körperbasierte Meditationsarbeit von Rudi Baier, Hetty Draayer und Karlfried Graf Dürckheim.
Sich stabil und von der Erde getragen zu fühlen, ist des Menschen Geburtsrecht. Leider gleiten wir immer wieder aus diesem vertrauensvollen Zustand heraus: Negative Konditionierungen, erlittene Verletzungen und eine ungünstige Lebensweise können zu Blockaden führen, die unsere Verbindung zur Erde unterbrechen und uns regelrecht abheben lassen. Dies kann psychische Probleme und physische Erkrankungen nach sich ziehen. Die Sehnsucht nach unserem Urzustand aber tragen wir weiter in uns - nur haben wir vergessen, wie wir zu ihm zurückgelangen können.
Für diesen Weg bietet der umfangreiche Ratgeber eine ausführliche Begleitung. Er beleuchtet das Phänomen "Erdung" von allen Seiten. Neben einer theoretischen Analyse zu Ursachen und Auswirkungen fehlender Erdung bietet er einen großen Praxisteil mit den Schwerpunkten: - Achtsame Auseinandersetzung mit der eigenen Innenwelt (Entwicklung von Achtsamkeit im Umgang mit Gedanken, Gefühlen und Reaktionen auf die Außenwelt) - Einrichten eines geerdeten Alltagslebens (Verankerung in der Sinnenwelt, erdende Tätigkeiten, ausgeglichene Lebensweise, Entspannungsformen) - Rückverbindung zur Natur (Pflanzen- und Tierwelt, Jahreszeiten, die vier Elemente) - Sensibilisierung der Körperwahrnehmung (Wahrnehmungsübungen) - Erdungsübungen (für Meditation und Alltag) - Visualisierungen zu Erde und Natur Die Autorin Katja Sündermann verknüpft geschickt wissenschaftliche Erkenntnisse mit ihren eigenen praktischen Erfahrungen, die sie mit feinem Humor präsentiert.
Sie bietet eine Schatztruhe an Anregungen und Tipps und schöpft dabei aus unterschiedlichsten Disziplinen wie Philosophie und Psychologie, Religionsgeschichte und Mythologie, Naturwissenschaft und Ethnomedizin, Ayurveda und Humoralmedizin, Aromatherapie und Naturheilkunde, Naturmystik und Schamanismus, Buddhismus und Achtsamkeit sowie die körperbasierte Meditationsarbeit von Rudi Baier, Hetty Draayer und Karlfried Graf Dürckheim.