Gustav Ludolf Martens (1818–1872). Ein Pionier der Neugotik in Schleswig-Holstein
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages400
- FormatPDF
- ISBN978-3-529-09552-8
- EAN9783529095528
- Date de parution27/04/2022
- Protection num.pas de protection
- Taille30 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurWachholtz Verlag GmbH
Résumé
Gustav Ludolf Martens (1818-1872) war einer der bedeutendsten neugotischen Architekten seiner Zeit. Fu?r die städtebauliche und architektonische Entwicklung der Stadt Kiel ab 1854, aber auch fu?r Norddeutschland, Dänemark, England und Skandinavien war
Martens von prägendem Einfluss. Mit Georg Gottlob Ungewitter war er ebenso verbunden wie mit Conrad Wilhelm Hase und der Hannoverschen Bauschule.
Zu Unrecht ist Martens in Vergessenheit geraten, da der Großteil seiner Bauten zerstört oder der lang anhaltenden Geringschätzung historistischer Architektur zum Opfer gefallen ist. Mit diesem Buch legt die Autorin die erste Monografie zu einem der Pioniere neugotischer Architektur in Schleswig-Holstein vor und fu?gt darin die erhaltenen Bauten und den zeichnerischen Nachlass zu einem umfassenden Gesamtbild zusammen.
Zu Unrecht ist Martens in Vergessenheit geraten, da der Großteil seiner Bauten zerstört oder der lang anhaltenden Geringschätzung historistischer Architektur zum Opfer gefallen ist. Mit diesem Buch legt die Autorin die erste Monografie zu einem der Pioniere neugotischer Architektur in Schleswig-Holstein vor und fu?gt darin die erhaltenen Bauten und den zeichnerischen Nachlass zu einem umfassenden Gesamtbild zusammen.
Gustav Ludolf Martens (1818-1872) war einer der bedeutendsten neugotischen Architekten seiner Zeit. Fu?r die städtebauliche und architektonische Entwicklung der Stadt Kiel ab 1854, aber auch fu?r Norddeutschland, Dänemark, England und Skandinavien war
Martens von prägendem Einfluss. Mit Georg Gottlob Ungewitter war er ebenso verbunden wie mit Conrad Wilhelm Hase und der Hannoverschen Bauschule.
Zu Unrecht ist Martens in Vergessenheit geraten, da der Großteil seiner Bauten zerstört oder der lang anhaltenden Geringschätzung historistischer Architektur zum Opfer gefallen ist. Mit diesem Buch legt die Autorin die erste Monografie zu einem der Pioniere neugotischer Architektur in Schleswig-Holstein vor und fu?gt darin die erhaltenen Bauten und den zeichnerischen Nachlass zu einem umfassenden Gesamtbild zusammen.
Zu Unrecht ist Martens in Vergessenheit geraten, da der Großteil seiner Bauten zerstört oder der lang anhaltenden Geringschätzung historistischer Architektur zum Opfer gefallen ist. Mit diesem Buch legt die Autorin die erste Monografie zu einem der Pioniere neugotischer Architektur in Schleswig-Holstein vor und fu?gt darin die erhaltenen Bauten und den zeichnerischen Nachlass zu einem umfassenden Gesamtbild zusammen.