Grundlagen und Anfänge kirchlicher Organisation an der mittleren Rezat. Die frühmittelalterliche Entwicklung kirchlicher Strukturen in Franken

Par : Georg Rusam
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages50
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784670-3
  • EAN8596547846703
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille512 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Grundlagen und Anfänge kirchlicher Organisation an der mittleren Rezat" untersucht Georg Rusam die historische Entwicklung der kirchlichen Strukturen in einer der traditionsreichsten Regionen Deutschlands. Der Autor verknüpft präzise historische Analysen mit einem klaren und nachvollziehbaren literarischen Stil, der sowohl Fachleute als auch Interessierte anspricht. Durch die Kombination von archivarischen Forschungen und zeitgenössischen Theorien schafft Rusam ein vielschichtiges Bild der Entstehung kirchlicher Gemeinschaften und deren Einfluss auf die regionale Kultur und Gesellschaft, gewährt Einblicke in organisatorische Herausforderungen und den Wandel der Glaubenspraxis über die Jahrhunderte.
Georg Rusam, ein anerkannter Historiker und Theologe, bringt seine Expertise in regionalgeschichtlichen Fragestellungen und der Kirchenorganisation in dieses Werk ein. Sein tiefes Verständnis für die soziokulturelle Dynamik der mittleren Rezat ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und praktischer Erfahrung im Bereich der Kirchengeschichte. Diese fundierte Perspektive ermöglicht es ihm, historische Fakten in einen breiteren, kulturellen und gesellschaftlichen Kontext zu stellen und so das Wesen der regionalen Glaubensgemeinschaften zu erfassen.
Dieses Buch ist eine wertvolle Lektüre für Leser, die sich für die Entwicklung der Kirche in Deutschland und deren Einfluss auf die Gesellschaft interessieren. Rusams präzise Analysen und klaren Argumentationen machen es zu einer unverzichtbaren Quelle für Historiker, Theologen sowie für alle, die die tiefgreifenden Wechselwirkungen zwischen Religion und regionaler Identität erforschen möchten.
In "Grundlagen und Anfänge kirchlicher Organisation an der mittleren Rezat" untersucht Georg Rusam die historische Entwicklung der kirchlichen Strukturen in einer der traditionsreichsten Regionen Deutschlands. Der Autor verknüpft präzise historische Analysen mit einem klaren und nachvollziehbaren literarischen Stil, der sowohl Fachleute als auch Interessierte anspricht. Durch die Kombination von archivarischen Forschungen und zeitgenössischen Theorien schafft Rusam ein vielschichtiges Bild der Entstehung kirchlicher Gemeinschaften und deren Einfluss auf die regionale Kultur und Gesellschaft, gewährt Einblicke in organisatorische Herausforderungen und den Wandel der Glaubenspraxis über die Jahrhunderte.
Georg Rusam, ein anerkannter Historiker und Theologe, bringt seine Expertise in regionalgeschichtlichen Fragestellungen und der Kirchenorganisation in dieses Werk ein. Sein tiefes Verständnis für die soziokulturelle Dynamik der mittleren Rezat ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und praktischer Erfahrung im Bereich der Kirchengeschichte. Diese fundierte Perspektive ermöglicht es ihm, historische Fakten in einen breiteren, kulturellen und gesellschaftlichen Kontext zu stellen und so das Wesen der regionalen Glaubensgemeinschaften zu erfassen.
Dieses Buch ist eine wertvolle Lektüre für Leser, die sich für die Entwicklung der Kirche in Deutschland und deren Einfluss auf die Gesellschaft interessieren. Rusams präzise Analysen und klaren Argumentationen machen es zu einer unverzichtbaren Quelle für Historiker, Theologen sowie für alle, die die tiefgreifenden Wechselwirkungen zwischen Religion und regionaler Identität erforschen möchten.