Grundlagen des Projektmanagements. Gestaltung und Führung von Projektarbeit

Par : Martina Eberl, Monika Huesmann, Horst Peters
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages233
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-037385-3
  • EAN9783170373853
  • Date de parution03/08/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Das Projektmanagement ist heute eine ökonomische Kernkompetenz. In Unternehmen werden Projekte genutzt, um für neue, noch nicht klar definierte und nicht alltägliche Probleme passende Lösungen zu finden. Projekte stellen hohe Anforderungen an die Führung, die Projektteams und alle Beteiligten. Projektteams verändern sich schnell, werden umgestaltet, neugebildet und aufgelöst. Mit dieser Dynamik müssen sie sowohl digital als auch analog schnell produktiv arbeiten.
Dabei eröffnet die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachleute mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen viele Chancen, birgt aber auch Risiken. Projekte sind deshalb mit Blick auf Führung, Teamprozesse und Zusammenarbeit schwierig. Dieses Bachelor-Lehrbuch gibt eine anwendungsorientierte Einführung in die Formierung und Steuerung von Projektteams, wobei die interkulturelle und virtuelle Projektarbeit vertiefend behandelt wird.
Das Projektmanagement ist heute eine ökonomische Kernkompetenz. In Unternehmen werden Projekte genutzt, um für neue, noch nicht klar definierte und nicht alltägliche Probleme passende Lösungen zu finden. Projekte stellen hohe Anforderungen an die Führung, die Projektteams und alle Beteiligten. Projektteams verändern sich schnell, werden umgestaltet, neugebildet und aufgelöst. Mit dieser Dynamik müssen sie sowohl digital als auch analog schnell produktiv arbeiten.
Dabei eröffnet die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachleute mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen viele Chancen, birgt aber auch Risiken. Projekte sind deshalb mit Blick auf Führung, Teamprozesse und Zusammenarbeit schwierig. Dieses Bachelor-Lehrbuch gibt eine anwendungsorientierte Einführung in die Formierung und Steuerung von Projektteams, wobei die interkulturelle und virtuelle Projektarbeit vertiefend behandelt wird.