Grundlagen der Lautsprecher. KLANG+TON Edition

Par : Dipl.-Ing. oec. Wolfgang Tenbu
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages200
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-95603-026-0
  • EAN9783956030260
  • Date de parution01/06/2014
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille37 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurMichael E. Brieden Verlag

Résumé

Der Klassiker Nach 26 Jahren wieder erhältlich. Völlig neu bearbeitet auf dem aktuellen Stand. Die praktische Beschäftigung mit dem Thema HiFi-Lautsprecher-Selbstbau stellt eine der anspruchsvollsten und erfüllendsten Formen der Freizeitgestaltung dar. Wer sich dafür interessiert, der will umfassend und sehr eingehend informiert werden. So wird im Buch "Grundlagen der Lautsprecher" einerseits dem Bereich der Wohnraumakustik und Saalbeschallung ein Kapitel gewidmet.
Wer auf der anderen Seite zum ersten Mal eine Box selber bauen möchte, findet selbstverständlich entsprechende Informationen und wertvolle Hinweise. Alle wichtigen Stichwörter von Abstrahlverhalten bis Zubehör werden erklärt. Der Autor hat sich nach 26 Jahren erneut der großen Aufgabe angenommen, eine Zusammenfassung über den aktuellen Wissensstand in der Akustik und im Lautsprecherbau zu liefern.
Er spricht damit den Kreis der wissenschaftlich Interessierten und den der Lautsprecher- Selbstbauer an. Die Thematik reicht von den Grundlagen und Berechnungsformeln in den einzelnen Bereichen bis hin zu den neuesten Detailinformationen. So werden neun verschiedene Lautsprecherentwickler-Programme empfohlen. Der Anfänger wird an das Thema herangeführt, um ihm den Einstieg in die Akustik zu erleichetern.
Der Fortgeschrittene findet umfangreiches, weiterführendes Wissen vor. Aktuelle Entwicklungssoftware wird genauso behandelt wie der Umgang mit Holz und der Zuschnitt einer Lautsprecherbox. 8x Wissensabfrage am Ende der Kapitel 8 Seiten Handwerkskunde Gehäusebau 9 Lautsprecher-Entwickler-Software-Empfehlungen
Der Klassiker Nach 26 Jahren wieder erhältlich. Völlig neu bearbeitet auf dem aktuellen Stand. Die praktische Beschäftigung mit dem Thema HiFi-Lautsprecher-Selbstbau stellt eine der anspruchsvollsten und erfüllendsten Formen der Freizeitgestaltung dar. Wer sich dafür interessiert, der will umfassend und sehr eingehend informiert werden. So wird im Buch "Grundlagen der Lautsprecher" einerseits dem Bereich der Wohnraumakustik und Saalbeschallung ein Kapitel gewidmet.
Wer auf der anderen Seite zum ersten Mal eine Box selber bauen möchte, findet selbstverständlich entsprechende Informationen und wertvolle Hinweise. Alle wichtigen Stichwörter von Abstrahlverhalten bis Zubehör werden erklärt. Der Autor hat sich nach 26 Jahren erneut der großen Aufgabe angenommen, eine Zusammenfassung über den aktuellen Wissensstand in der Akustik und im Lautsprecherbau zu liefern.
Er spricht damit den Kreis der wissenschaftlich Interessierten und den der Lautsprecher- Selbstbauer an. Die Thematik reicht von den Grundlagen und Berechnungsformeln in den einzelnen Bereichen bis hin zu den neuesten Detailinformationen. So werden neun verschiedene Lautsprecherentwickler-Programme empfohlen. Der Anfänger wird an das Thema herangeführt, um ihm den Einstieg in die Akustik zu erleichetern.
Der Fortgeschrittene findet umfangreiches, weiterführendes Wissen vor. Aktuelle Entwicklungssoftware wird genauso behandelt wie der Umgang mit Holz und der Zuschnitt einer Lautsprecherbox. 8x Wissensabfrage am Ende der Kapitel 8 Seiten Handwerkskunde Gehäusebau 9 Lautsprecher-Entwickler-Software-Empfehlungen