Großfamilie

Par : Katharina Kröll
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages346
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7565-9182-4
  • EAN9783756591824
  • Date de parution29/11/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille638 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Sele, Psychologin, gut situiert, verheiratet, drei Kinder, eigensinnig, emotional, spontan, entflieht einem als schal empfundenem Leben. Es wird eine Reise zu sich selbst. Wie Sele einmal sagt: »Was weißt du schon, wer ich bin und was zu mir passt. Ich weiß es selbst nicht. [...] Was weiß ich, wer ich alles bin, wenn ich es überhaupt nicht ausprobieren kann.« Ihre Suche führt sie über New York, wo sie eine seltsame Malerin kennen lernt, nach Afrika in ein »Gesundheitsdorf« , gegründet und geleitet von dem amerikanischen Arzt Neil.
Dieser Neil ist ein eigenartiger Mensch. Sanftmütig, in sich ruhend, mit eigenwilligen Ansichten über Krankheit und das Leben an sich, mit einer Ausstrahlung, der sich Sele nicht entziehen kann. Und dann kommt sie wieder zurück, und einige Überraschungen warten auf sie. Ausgerechnet sie muss einen Vortrag zum Thema »Treue« halten. Was sagt sie ihren Zuhörern im Lichte der Erkenntnisse, die sie gewonnen hat? Die Autorin scheut sich nicht, die ganz großen Fragen zu diskutieren und mit ihnen in griffigen Bildern zu spielen: Was ist Liebe? Kann man auch mehrere Menschen zur gleichen Zeit lieben? Was ist Sexualität? Muss sie immer im Bett enden? Und was ist das überhaupt: das Leben? Harter Stoff, eingebettet in eine temporeiche Handlung mit überraschenden Wendungen, getragen von Figuren, die auf ihrer Individualität beharren.
Wie man beides von der Autorin kennt. Vielleicht ihr eindringlichstes Buch. Ganz sicher aber das wagemutigste, weil es alle überkommenen Vorstellungen sprengt, mit ihnen spielt und das auch thematisiert. Eine Vision vom glücklicheren, besseren Leben. Wenn da nicht diese festge-fahrenen Konditionierungen wären ... Der Autorin gelingt, was nur Literatur kann: einen Kosmos zu erschaffen, der den Leser verstört zurück lässt, weil es keine einfachen Lösungen gibt.
Vielleicht gibt es sie, wir sehen, wir verstehen sie nur nicht? Ein atemberaubendes Buch, trotz der Leichtigkeit, mit der es geschrieben ist.
Sele, Psychologin, gut situiert, verheiratet, drei Kinder, eigensinnig, emotional, spontan, entflieht einem als schal empfundenem Leben. Es wird eine Reise zu sich selbst. Wie Sele einmal sagt: »Was weißt du schon, wer ich bin und was zu mir passt. Ich weiß es selbst nicht. [...] Was weiß ich, wer ich alles bin, wenn ich es überhaupt nicht ausprobieren kann.« Ihre Suche führt sie über New York, wo sie eine seltsame Malerin kennen lernt, nach Afrika in ein »Gesundheitsdorf« , gegründet und geleitet von dem amerikanischen Arzt Neil.
Dieser Neil ist ein eigenartiger Mensch. Sanftmütig, in sich ruhend, mit eigenwilligen Ansichten über Krankheit und das Leben an sich, mit einer Ausstrahlung, der sich Sele nicht entziehen kann. Und dann kommt sie wieder zurück, und einige Überraschungen warten auf sie. Ausgerechnet sie muss einen Vortrag zum Thema »Treue« halten. Was sagt sie ihren Zuhörern im Lichte der Erkenntnisse, die sie gewonnen hat? Die Autorin scheut sich nicht, die ganz großen Fragen zu diskutieren und mit ihnen in griffigen Bildern zu spielen: Was ist Liebe? Kann man auch mehrere Menschen zur gleichen Zeit lieben? Was ist Sexualität? Muss sie immer im Bett enden? Und was ist das überhaupt: das Leben? Harter Stoff, eingebettet in eine temporeiche Handlung mit überraschenden Wendungen, getragen von Figuren, die auf ihrer Individualität beharren.
Wie man beides von der Autorin kennt. Vielleicht ihr eindringlichstes Buch. Ganz sicher aber das wagemutigste, weil es alle überkommenen Vorstellungen sprengt, mit ihnen spielt und das auch thematisiert. Eine Vision vom glücklicheren, besseren Leben. Wenn da nicht diese festge-fahrenen Konditionierungen wären ... Der Autorin gelingt, was nur Literatur kann: einen Kosmos zu erschaffen, der den Leser verstört zurück lässt, weil es keine einfachen Lösungen gibt.
Vielleicht gibt es sie, wir sehen, wir verstehen sie nur nicht? Ein atemberaubendes Buch, trotz der Leichtigkeit, mit der es geschrieben ist.
Image Placeholder
Katharina Kröll
E-book
4,99 €
Image Placeholder
Katharina Kröll
E-book
9,99 €