Grevinde. Intrigen und Abgründe des Adels im 19. Jahrhundert
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages253
- FormatePub
- ISBN406-4-06-611071-0
- EAN4064066110710
- Date de parution24/02/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille669 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Grevinde" entfaltet Hermann Heiberg auf meisterhafte Weise die komplexen Beziehungen und inneren Konflikte einer aristokratischen Familie im 19. Jahrhundert. Der Roman kombiniert psychologische Tiefe mit einem präzisen historischen Kontext und führt den Leser durch die feinen Nuancen des gesellschaftlichen Lebens und der politischen Umwälzungen der damaligen Zeit. Heibergs poetischer Stil, der sich durch eindringliche Beschreibungen und melancholische Reflexionen auszeichnet, verleiht der Erzählung einen einzigartigen literarischen Charakter und beleuchtet die tragischen Aspekte menschlicher Emotionen und Ambitionen.
Hermann Heiberg, ein renommierter Schriftsteller und Dramatiker des skandinavischen Realismus, wurde in eine Künstlerfamilie geboren und wuchs zwischen den Idealen der Aufklärung und den Spannungen der Moderne auf. Diese biografischen Elemente und seine umfassenden Kenntnisse der europäischen Literaturgeschichte sind in "Grevinde" spürbar und tragen zur Schaffung von Charakteren bei, die in ihrer Komplexität und Verletzlichkeit zutiefst menschlich erscheinen.
Heibergs persönliche Erfahrungen und Beobachtungen spiegeln sich in der sorgfältigen Ausarbeitung der Themen Macht, Verlust und Sehnsucht wider. Dieses Buch ist nicht nur eine fesselnde historische Erzählung, sondern auch eine tiefgründige Erkundung der menschlichen Psyche. Leser, die sich für die Verflechtung von Geschichte und individueller Identität interessieren, werden "Grevinde" als ein wichtiges Werk betrachten, das sowohl emotional berührt als auch zum Nachdenken anregt.
Heibergs Fähigkeit, das Alltägliche mit dem Tragischen zu verweben, macht diesen Roman zu einem Muss für Liebhaber klassischer Literatur.
Hermann Heiberg, ein renommierter Schriftsteller und Dramatiker des skandinavischen Realismus, wurde in eine Künstlerfamilie geboren und wuchs zwischen den Idealen der Aufklärung und den Spannungen der Moderne auf. Diese biografischen Elemente und seine umfassenden Kenntnisse der europäischen Literaturgeschichte sind in "Grevinde" spürbar und tragen zur Schaffung von Charakteren bei, die in ihrer Komplexität und Verletzlichkeit zutiefst menschlich erscheinen.
Heibergs persönliche Erfahrungen und Beobachtungen spiegeln sich in der sorgfältigen Ausarbeitung der Themen Macht, Verlust und Sehnsucht wider. Dieses Buch ist nicht nur eine fesselnde historische Erzählung, sondern auch eine tiefgründige Erkundung der menschlichen Psyche. Leser, die sich für die Verflechtung von Geschichte und individueller Identität interessieren, werden "Grevinde" als ein wichtiges Werk betrachten, das sowohl emotional berührt als auch zum Nachdenken anregt.
Heibergs Fähigkeit, das Alltägliche mit dem Tragischen zu verweben, macht diesen Roman zu einem Muss für Liebhaber klassischer Literatur.
In "Grevinde" entfaltet Hermann Heiberg auf meisterhafte Weise die komplexen Beziehungen und inneren Konflikte einer aristokratischen Familie im 19. Jahrhundert. Der Roman kombiniert psychologische Tiefe mit einem präzisen historischen Kontext und führt den Leser durch die feinen Nuancen des gesellschaftlichen Lebens und der politischen Umwälzungen der damaligen Zeit. Heibergs poetischer Stil, der sich durch eindringliche Beschreibungen und melancholische Reflexionen auszeichnet, verleiht der Erzählung einen einzigartigen literarischen Charakter und beleuchtet die tragischen Aspekte menschlicher Emotionen und Ambitionen.
Hermann Heiberg, ein renommierter Schriftsteller und Dramatiker des skandinavischen Realismus, wurde in eine Künstlerfamilie geboren und wuchs zwischen den Idealen der Aufklärung und den Spannungen der Moderne auf. Diese biografischen Elemente und seine umfassenden Kenntnisse der europäischen Literaturgeschichte sind in "Grevinde" spürbar und tragen zur Schaffung von Charakteren bei, die in ihrer Komplexität und Verletzlichkeit zutiefst menschlich erscheinen.
Heibergs persönliche Erfahrungen und Beobachtungen spiegeln sich in der sorgfältigen Ausarbeitung der Themen Macht, Verlust und Sehnsucht wider. Dieses Buch ist nicht nur eine fesselnde historische Erzählung, sondern auch eine tiefgründige Erkundung der menschlichen Psyche. Leser, die sich für die Verflechtung von Geschichte und individueller Identität interessieren, werden "Grevinde" als ein wichtiges Werk betrachten, das sowohl emotional berührt als auch zum Nachdenken anregt.
Heibergs Fähigkeit, das Alltägliche mit dem Tragischen zu verweben, macht diesen Roman zu einem Muss für Liebhaber klassischer Literatur.
Hermann Heiberg, ein renommierter Schriftsteller und Dramatiker des skandinavischen Realismus, wurde in eine Künstlerfamilie geboren und wuchs zwischen den Idealen der Aufklärung und den Spannungen der Moderne auf. Diese biografischen Elemente und seine umfassenden Kenntnisse der europäischen Literaturgeschichte sind in "Grevinde" spürbar und tragen zur Schaffung von Charakteren bei, die in ihrer Komplexität und Verletzlichkeit zutiefst menschlich erscheinen.
Heibergs persönliche Erfahrungen und Beobachtungen spiegeln sich in der sorgfältigen Ausarbeitung der Themen Macht, Verlust und Sehnsucht wider. Dieses Buch ist nicht nur eine fesselnde historische Erzählung, sondern auch eine tiefgründige Erkundung der menschlichen Psyche. Leser, die sich für die Verflechtung von Geschichte und individueller Identität interessieren, werden "Grevinde" als ein wichtiges Werk betrachten, das sowohl emotional berührt als auch zum Nachdenken anregt.
Heibergs Fähigkeit, das Alltägliche mit dem Tragischen zu verweben, macht diesen Roman zu einem Muss für Liebhaber klassischer Literatur.