Grandison der Zweite, Oder Geschichte des Herrn v. N *** in Briefen entworfen. Band 1 - 3. Ein literarisches Meisterwerk der deutschen Romantik und Gesellschaftskritik
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages419
- FormatePub
- ISBN859-65--4784002-2
- EAN8596547840022
- Date de parution19/05/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille814 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Grandison der Zweite, Oder Geschichte des Herrn v. N *** in Briefen entworfen" entführt Johann Karl August Musäus die Leser in eine facettenreiche Erzähllandschaft, die von der Epoche der Aufklärung geprägt ist. Das dreibändige Werk präsentiert sich als eine tiefgehende Erkundung menschlicher Emotionen und zwischenmenschlicher Beziehungen, eingebettet in eine fiktive Korrespondenz, die sowohl romantische als auch gesellschaftskritische Aspekte beleuchtet.
Musäus meistert den eleganten, yet zugänglichen Schreibstil, der eine harmonische Verbindung zwischen Erzählung und Reflexion herstellt, während er zugleich die moralischen Dilemmata und Sehnsüchte seiner Protagonisten nachvollziehbar entwickelt. Johann Karl August Musäus, ein bedeutender Vertreter der deutschen Aufklärung und Romantik, ist bekannt für seine satirischen und oft humorvollen Erzählungen, die die menschliche Natur kritisch hinterfragen.
Sein tiefes Verständnis für Fragen der Ethik, der Liebe und des sozialen Wandels, gepaart mit einer persönlichen Lebensreise durch kulturelle Umbrüche, gibt diesem Werk zusätzlichen Tiefgang. Musäus' Erfahrung als Geschichtenerzähler und seine eloquente Prosa machen ihn zu einem maßgeblichen Schriftsteller seiner Zeit, dessen Werke in einem breiteren Kontext des literarischen Diskurses stehen. "Grandison der Zweite" ist ein unverzichtbares Lesevergnügen für Liebhaber klassischer Literatur und für jene, die an komplexen Charakterstudien interessiert sind.
Der Leser wird eingeladen, sich in einer Welt voller Intrigen, Herzensangelegenheiten und philosophischer Überlegungen zu verlieren. Musäus' scharfer Witz und sein Talent für die zeichnerische Darstellung menschlicher Schwächen machen dieses Werk sowohl unterhaltsam als auch lehrreich. Ein wahrhaft packendes literarisches Erlebnis, das zum Nachdenken einlädt.
Musäus meistert den eleganten, yet zugänglichen Schreibstil, der eine harmonische Verbindung zwischen Erzählung und Reflexion herstellt, während er zugleich die moralischen Dilemmata und Sehnsüchte seiner Protagonisten nachvollziehbar entwickelt. Johann Karl August Musäus, ein bedeutender Vertreter der deutschen Aufklärung und Romantik, ist bekannt für seine satirischen und oft humorvollen Erzählungen, die die menschliche Natur kritisch hinterfragen.
Sein tiefes Verständnis für Fragen der Ethik, der Liebe und des sozialen Wandels, gepaart mit einer persönlichen Lebensreise durch kulturelle Umbrüche, gibt diesem Werk zusätzlichen Tiefgang. Musäus' Erfahrung als Geschichtenerzähler und seine eloquente Prosa machen ihn zu einem maßgeblichen Schriftsteller seiner Zeit, dessen Werke in einem breiteren Kontext des literarischen Diskurses stehen. "Grandison der Zweite" ist ein unverzichtbares Lesevergnügen für Liebhaber klassischer Literatur und für jene, die an komplexen Charakterstudien interessiert sind.
Der Leser wird eingeladen, sich in einer Welt voller Intrigen, Herzensangelegenheiten und philosophischer Überlegungen zu verlieren. Musäus' scharfer Witz und sein Talent für die zeichnerische Darstellung menschlicher Schwächen machen dieses Werk sowohl unterhaltsam als auch lehrreich. Ein wahrhaft packendes literarisches Erlebnis, das zum Nachdenken einlädt.
In "Grandison der Zweite, Oder Geschichte des Herrn v. N *** in Briefen entworfen" entführt Johann Karl August Musäus die Leser in eine facettenreiche Erzähllandschaft, die von der Epoche der Aufklärung geprägt ist. Das dreibändige Werk präsentiert sich als eine tiefgehende Erkundung menschlicher Emotionen und zwischenmenschlicher Beziehungen, eingebettet in eine fiktive Korrespondenz, die sowohl romantische als auch gesellschaftskritische Aspekte beleuchtet.
Musäus meistert den eleganten, yet zugänglichen Schreibstil, der eine harmonische Verbindung zwischen Erzählung und Reflexion herstellt, während er zugleich die moralischen Dilemmata und Sehnsüchte seiner Protagonisten nachvollziehbar entwickelt. Johann Karl August Musäus, ein bedeutender Vertreter der deutschen Aufklärung und Romantik, ist bekannt für seine satirischen und oft humorvollen Erzählungen, die die menschliche Natur kritisch hinterfragen.
Sein tiefes Verständnis für Fragen der Ethik, der Liebe und des sozialen Wandels, gepaart mit einer persönlichen Lebensreise durch kulturelle Umbrüche, gibt diesem Werk zusätzlichen Tiefgang. Musäus' Erfahrung als Geschichtenerzähler und seine eloquente Prosa machen ihn zu einem maßgeblichen Schriftsteller seiner Zeit, dessen Werke in einem breiteren Kontext des literarischen Diskurses stehen. "Grandison der Zweite" ist ein unverzichtbares Lesevergnügen für Liebhaber klassischer Literatur und für jene, die an komplexen Charakterstudien interessiert sind.
Der Leser wird eingeladen, sich in einer Welt voller Intrigen, Herzensangelegenheiten und philosophischer Überlegungen zu verlieren. Musäus' scharfer Witz und sein Talent für die zeichnerische Darstellung menschlicher Schwächen machen dieses Werk sowohl unterhaltsam als auch lehrreich. Ein wahrhaft packendes literarisches Erlebnis, das zum Nachdenken einlädt.
Musäus meistert den eleganten, yet zugänglichen Schreibstil, der eine harmonische Verbindung zwischen Erzählung und Reflexion herstellt, während er zugleich die moralischen Dilemmata und Sehnsüchte seiner Protagonisten nachvollziehbar entwickelt. Johann Karl August Musäus, ein bedeutender Vertreter der deutschen Aufklärung und Romantik, ist bekannt für seine satirischen und oft humorvollen Erzählungen, die die menschliche Natur kritisch hinterfragen.
Sein tiefes Verständnis für Fragen der Ethik, der Liebe und des sozialen Wandels, gepaart mit einer persönlichen Lebensreise durch kulturelle Umbrüche, gibt diesem Werk zusätzlichen Tiefgang. Musäus' Erfahrung als Geschichtenerzähler und seine eloquente Prosa machen ihn zu einem maßgeblichen Schriftsteller seiner Zeit, dessen Werke in einem breiteren Kontext des literarischen Diskurses stehen. "Grandison der Zweite" ist ein unverzichtbares Lesevergnügen für Liebhaber klassischer Literatur und für jene, die an komplexen Charakterstudien interessiert sind.
Der Leser wird eingeladen, sich in einer Welt voller Intrigen, Herzensangelegenheiten und philosophischer Überlegungen zu verlieren. Musäus' scharfer Witz und sein Talent für die zeichnerische Darstellung menschlicher Schwächen machen dieses Werk sowohl unterhaltsam als auch lehrreich. Ein wahrhaft packendes literarisches Erlebnis, das zum Nachdenken einlädt.






