Grafik im vordigitalen Zeitalter

Par : Rolf Pausch
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages160
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7693-8413-0
  • EAN9783769384130
  • Date de parution07/01/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille25 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Werk und Leben des Schriftsetzers, Malers und Grafikers Karl Pausch (1911-1996) steht für eine Berufsgruppe, eine Form der Produktwerbung, ja für die Struktur der Schokoladenindustrie und , die es in dieser Form heute nicht mehr gibt: Bis in die 1980er Jahre war die Verpackungsindustrie, für die Pausch überwiegend arbeitete, durch eine Art Dreiecksverhältnis von Hersteller, (Groß-)Druckerei und selbständigem Gestalter geprägt.
Die Berufsgruppe der handwerklich-künstlerisch ausgebildeten und zumeist selbständigen Grafiker übernahm die gestalterischen Aufgaben für die Herstellung von Verpackungen und sonstigen Werbemitteln. Mit der Verbreitung grafikfähiger Arbeitsplatzrechner wurde die charakteristische Arbeit am Zeichentisch mit Stift, Pinsel, Spritzpistole & Co durch das 'Grafik-Design' am Computer abgelöst. Es erschien reizvoll, die Arbeitweise der Grafiker im vordigitalen Zeitalter anhand der Arbeiten und Dokumente aus Karl Pauschs Nachlass nachzuvollziehen und zu dokumentieren. Die Darstellung des vorliegenden Bandes besticht durch die Verbindungvon Text mit einer Vielzahl von Abbildungen nach den Originalen aus dem Nachlass.
Werk und Leben des Schriftsetzers, Malers und Grafikers Karl Pausch (1911-1996) steht für eine Berufsgruppe, eine Form der Produktwerbung, ja für die Struktur der Schokoladenindustrie und , die es in dieser Form heute nicht mehr gibt: Bis in die 1980er Jahre war die Verpackungsindustrie, für die Pausch überwiegend arbeitete, durch eine Art Dreiecksverhältnis von Hersteller, (Groß-)Druckerei und selbständigem Gestalter geprägt.
Die Berufsgruppe der handwerklich-künstlerisch ausgebildeten und zumeist selbständigen Grafiker übernahm die gestalterischen Aufgaben für die Herstellung von Verpackungen und sonstigen Werbemitteln. Mit der Verbreitung grafikfähiger Arbeitsplatzrechner wurde die charakteristische Arbeit am Zeichentisch mit Stift, Pinsel, Spritzpistole & Co durch das 'Grafik-Design' am Computer abgelöst. Es erschien reizvoll, die Arbeitweise der Grafiker im vordigitalen Zeitalter anhand der Arbeiten und Dokumente aus Karl Pauschs Nachlass nachzuvollziehen und zu dokumentieren. Die Darstellung des vorliegenden Bandes besticht durch die Verbindungvon Text mit einer Vielzahl von Abbildungen nach den Originalen aus dem Nachlass.