Göttinger Stadtgespräche. Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft erinnern an Größen ihrer Stadt
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages286
- FormatePub
- ISBN978-3-647-99788-9
- EAN9783647997889
- Date de parution15/08/2016
- Protection num.pas de protection
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Die Galerie der Göttinger Berühmtheiten ist reich und über Jahrhunderte respektheischend: von G. Chr. Lichtenberg, dem genialen Aufklärer, und G. A. Bürger, dem Erfinder des Lügenbarons Münchhausen, bis zu W. Heisenberg, dem revolutionären Physiker. Ihnen zu Ehren haben sich hier prominente Göttinger von heute zusammengefunden, um bekannte Persönlichkeiten aus der Vergangenheit ihrer Stadt zu porträtieren.
So ist ein Kaleidoskop zur Geschichte und Kultur Göttingens entstanden: unterhaltsam, vergnüglich und lehrreich verfasst, für den einheimischen Kenner und den Neuling in der Stadt gleichermaßen.
So ist ein Kaleidoskop zur Geschichte und Kultur Göttingens entstanden: unterhaltsam, vergnüglich und lehrreich verfasst, für den einheimischen Kenner und den Neuling in der Stadt gleichermaßen.
Die Galerie der Göttinger Berühmtheiten ist reich und über Jahrhunderte respektheischend: von G. Chr. Lichtenberg, dem genialen Aufklärer, und G. A. Bürger, dem Erfinder des Lügenbarons Münchhausen, bis zu W. Heisenberg, dem revolutionären Physiker. Ihnen zu Ehren haben sich hier prominente Göttinger von heute zusammengefunden, um bekannte Persönlichkeiten aus der Vergangenheit ihrer Stadt zu porträtieren.
So ist ein Kaleidoskop zur Geschichte und Kultur Göttingens entstanden: unterhaltsam, vergnüglich und lehrreich verfasst, für den einheimischen Kenner und den Neuling in der Stadt gleichermaßen.
So ist ein Kaleidoskop zur Geschichte und Kultur Göttingens entstanden: unterhaltsam, vergnüglich und lehrreich verfasst, für den einheimischen Kenner und den Neuling in der Stadt gleichermaßen.