Göttinger Händel-Beiträge, Band 14
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages309
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-27831-5
- EAN9783647278315
- Date de parution03/04/2013
- Protection num.pas de protection
- Taille29 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Der Band enthält neue Forschungsbeiträge zu Leben, Werk und Wirkung Händels. Insbesondere enthält er die Texte der Festvorträge 2010 und 2011 und des Symposions über die Händel-Rezeption in Frankreich. Außerdem präsentiert der Band Beiträge zur Selbstdarstellung Händels in Italien und zu dessen Spionageverdacht für den Hannoveraner Hof, zu den Zuschreibungen mehrerer Händelscher Kompositionen im 18.
Jahrhundert sowie einen biographischen Abriss über Händels Violinisten Giovanni Carbonelli alias John Carbonell. Mit Beiträgen von: Ilias Chrissochoidis, Anselm Gerhard, Wilhelm Gloede, Eike Christian Hirsch, Wolfgang Hirschmann, Arnold Jacobshagen, Beverly Jerold, Joachim Kremer, Hans Joachim Marx, Wolfgang Sandberger, Herbert Schneider, Michael Talbot, Steffen Voss, Melanie Wald-Fuhrmann, Monika Woitas.
Jahrhundert sowie einen biographischen Abriss über Händels Violinisten Giovanni Carbonelli alias John Carbonell. Mit Beiträgen von: Ilias Chrissochoidis, Anselm Gerhard, Wilhelm Gloede, Eike Christian Hirsch, Wolfgang Hirschmann, Arnold Jacobshagen, Beverly Jerold, Joachim Kremer, Hans Joachim Marx, Wolfgang Sandberger, Herbert Schneider, Michael Talbot, Steffen Voss, Melanie Wald-Fuhrmann, Monika Woitas.
Der Band enthält neue Forschungsbeiträge zu Leben, Werk und Wirkung Händels. Insbesondere enthält er die Texte der Festvorträge 2010 und 2011 und des Symposions über die Händel-Rezeption in Frankreich. Außerdem präsentiert der Band Beiträge zur Selbstdarstellung Händels in Italien und zu dessen Spionageverdacht für den Hannoveraner Hof, zu den Zuschreibungen mehrerer Händelscher Kompositionen im 18.
Jahrhundert sowie einen biographischen Abriss über Händels Violinisten Giovanni Carbonelli alias John Carbonell. Mit Beiträgen von: Ilias Chrissochoidis, Anselm Gerhard, Wilhelm Gloede, Eike Christian Hirsch, Wolfgang Hirschmann, Arnold Jacobshagen, Beverly Jerold, Joachim Kremer, Hans Joachim Marx, Wolfgang Sandberger, Herbert Schneider, Michael Talbot, Steffen Voss, Melanie Wald-Fuhrmann, Monika Woitas.
Jahrhundert sowie einen biographischen Abriss über Händels Violinisten Giovanni Carbonelli alias John Carbonell. Mit Beiträgen von: Ilias Chrissochoidis, Anselm Gerhard, Wilhelm Gloede, Eike Christian Hirsch, Wolfgang Hirschmann, Arnold Jacobshagen, Beverly Jerold, Joachim Kremer, Hans Joachim Marx, Wolfgang Sandberger, Herbert Schneider, Michael Talbot, Steffen Voss, Melanie Wald-Fuhrmann, Monika Woitas.