Gott, warte auf mich. Eine Gebetsschule für Einzelne und Gruppen
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages180
- FormatPDF
- ISBN978-3-290-18503-9
- EAN9783290185039
- Date de parution15/09/2022
- Protection num.Adobe DRM
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurTVZ
Résumé
Beten ist mehr als Bitte, Dank und Klage. Beten heisst, in Dialog kommen mit Gott. Reden und hören. Stille suchen. Warten. Leere und Gottesferne aushalten. Vertrauen. Sich öffnen. Und immer wieder die überraschende Anrede Gottes erfahren. So wie die Jüngerinnen und Jünger damals an Pfingsten. Entlang der biblischen Auffahrts- und Pfingstgeschichte entfaltet Christine Reibenschuh verschiedene Zugänge zum Gebet und führt in Methoden ein, die ein ganzheitliches Beten mit allen Sinnen ermöglichen - im Wissen, dass Gottes Reden letztlich unverfügbar bleibt.
Die Gebetsschule ist konzipiert als Arbeitsbuch für Einzelne, die ihre persönliche Gebetspraxis erneuern wollen, und für Verantwortliche in Kirchgemeinden.
Einfache und praktische Übungen fördern die spirituelle Praxis und Sprachfähigkeit. - mit einem Vorwort von Ralph Kunz - mit Illustrationen von Anita Sieber Hagenbach
Einfache und praktische Übungen fördern die spirituelle Praxis und Sprachfähigkeit. - mit einem Vorwort von Ralph Kunz - mit Illustrationen von Anita Sieber Hagenbach
Beten ist mehr als Bitte, Dank und Klage. Beten heisst, in Dialog kommen mit Gott. Reden und hören. Stille suchen. Warten. Leere und Gottesferne aushalten. Vertrauen. Sich öffnen. Und immer wieder die überraschende Anrede Gottes erfahren. So wie die Jüngerinnen und Jünger damals an Pfingsten. Entlang der biblischen Auffahrts- und Pfingstgeschichte entfaltet Christine Reibenschuh verschiedene Zugänge zum Gebet und führt in Methoden ein, die ein ganzheitliches Beten mit allen Sinnen ermöglichen - im Wissen, dass Gottes Reden letztlich unverfügbar bleibt.
Die Gebetsschule ist konzipiert als Arbeitsbuch für Einzelne, die ihre persönliche Gebetspraxis erneuern wollen, und für Verantwortliche in Kirchgemeinden.
Einfache und praktische Übungen fördern die spirituelle Praxis und Sprachfähigkeit. - mit einem Vorwort von Ralph Kunz - mit Illustrationen von Anita Sieber Hagenbach
Einfache und praktische Übungen fördern die spirituelle Praxis und Sprachfähigkeit. - mit einem Vorwort von Ralph Kunz - mit Illustrationen von Anita Sieber Hagenbach


