Gott und der Staat. Neu bearbeitete Ausgabe (Klassiker der ofd edition)
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages155
- FormatePub
- ISBN978-3-7519-8112-5
- EAN9783751981125
- Date de parution24/08/2020
- Protection num.Adobe DRM
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Bakunin gilt als Begründer des Kollektiven Anarchismus oder "Anarchokollektivismus". Eine Voraussetzung, einen Wechsel zu einem entsprechenden politischen System zu erreichen, war für ihn, dem Volk ein Bewusstsein seiner Unfreiheit zu vermitteln, an der die Kirchen beziehungsweise der Glaube an Gott einen entscheidende Anteil haben. In "Gott und der Staat", geschrieben 1871, sind seine Ansichten zum Zusammenspiel von Religion und Staatswesen zusammengefasst.
Ein Kernsatz, der seine Aktualität nie verliert, lautet: "Das Volk ist leider noch sehr unwissend und wird in seiner Unwissenheit erhalten durch die systematischen Anstrengungen aller Regierungen, welche diese Unwissenheit sehr begründeter Weise für eine der wichtigsten Bedingungen ihrer eigenen Macht halten."
Diese Ausgabe von Bakunins Grundsatzwerk enthält ein Vorwort und die Kommentierungen des Übersetzers und Bakunin-Kenners Max Nettlau.
Alle Texte wurden sorgfältig neu editiert und der aktuellen Rechtschreibung angepasst - die bessere Lesbarkeit steigert die Verständlichkeit und den Genuss bei der Lektüre erheblich.
Alle Texte wurden sorgfältig neu editiert und der aktuellen Rechtschreibung angepasst - die bessere Lesbarkeit steigert die Verständlichkeit und den Genuss bei der Lektüre erheblich.
Bakunin gilt als Begründer des Kollektiven Anarchismus oder "Anarchokollektivismus". Eine Voraussetzung, einen Wechsel zu einem entsprechenden politischen System zu erreichen, war für ihn, dem Volk ein Bewusstsein seiner Unfreiheit zu vermitteln, an der die Kirchen beziehungsweise der Glaube an Gott einen entscheidende Anteil haben. In "Gott und der Staat", geschrieben 1871, sind seine Ansichten zum Zusammenspiel von Religion und Staatswesen zusammengefasst.
Ein Kernsatz, der seine Aktualität nie verliert, lautet: "Das Volk ist leider noch sehr unwissend und wird in seiner Unwissenheit erhalten durch die systematischen Anstrengungen aller Regierungen, welche diese Unwissenheit sehr begründeter Weise für eine der wichtigsten Bedingungen ihrer eigenen Macht halten."
Diese Ausgabe von Bakunins Grundsatzwerk enthält ein Vorwort und die Kommentierungen des Übersetzers und Bakunin-Kenners Max Nettlau.
Alle Texte wurden sorgfältig neu editiert und der aktuellen Rechtschreibung angepasst - die bessere Lesbarkeit steigert die Verständlichkeit und den Genuss bei der Lektüre erheblich.
Alle Texte wurden sorgfältig neu editiert und der aktuellen Rechtschreibung angepasst - die bessere Lesbarkeit steigert die Verständlichkeit und den Genuss bei der Lektüre erheblich.