Gott to go: Das Autobahnkirchen-Buch fürs Handschuhfach

Par : Ulli Tückmantel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages168
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7494-9096-7
  • EAN9783749490967
  • Date de parution25/06/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille14 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Während die beiden großen christlichen Kirchen unverändert Mitglieder verlieren, erleben Autobahnkirchen in Deutschland mit mehr als einer Million Besucher pro Jahr einen Boom. Bereits 44 Kirchen und Kapellen entlang der Bundesautobahnen dienen als "Tankstellen der Seele". 2020 wird die 45. Autobahnkirche gebaut, ein Bauplatz für Nr. 46 ist in ersten Planungen bereits vorgesehen. Teils liefern die Häuser Gottes am Wegesrand spektakuläre Architektur, teils erfahren schon lange bestehende Kirchengebäude durch die Funktionserweiterung eine neue und bestandssichernde Nutzung.
Für die betreuenden Gemeinden sind diese "Filialen" häufig eine Herausforderung, für die Kirchen als Institutionen aber auch eine pastorale Chance. Umso erstaunlicher ist, dass beide Kirchen auch 60 Jahre nach der ersten Weihe einer Autobahnkirche noch immer kein schlüssiges "Gott to go"-Konzept entwickelt haben. Die deutschen Autobahnkirchen und -kapellen sind Erlebnisorte einer vielfach ungewissen Zukunft, während sie sich als Geschichte live ereignet: Wie werden Kirchen ihren territorial geprägten "Gemeindebegriff" in einer mobilen und zunehmend digitalen Gesellschaft weiterentwickeln? Welche Rolle werden Autobahnen und der automobile Individualverkehr überhaupt in der zweiten Hälfte des 21.
Jahrhunderts spielen? "Gott to go: Das Autobahnkirchen-Buch fürs Handschuhfach" ist die Print-Fassung des iBooks "Gottes Häuser am Rand der Strasse: Autobahnkirchen" (siehe Apple Bookstore). Neben einem Essay zur Zukunft der Autobahnkirchen enthält es ausführliche Beschreibung und Fotos der Autobahnkirchen und -kapellen: Dammer Berge, Autobahn A1 Münsterland (Roxel), Autobahn A1 Rhynern, Autobahn A2 Exter, Autobahn A2 Medenbach, Autobahn A3 Autohofkapelle Kassel, Autobahnen A4/A9 Gelmeroda, Autobahn A4 Baden-Baden, Autobahn A5 Adelsried bei Augsburg, Autobahn A8 Gescher/Coesfeld, Autobahn A31 SVG-Autohof-Kapellen, Autobahnen A32/A4 Bochum (Autobahnkirche Ruhr), Autobahn A40 Siegerland, Autobahn A45 Dormagen, Autobahn A57 Krefeld, Autobahn A57 Waldlaubersheim, Autobahn A61 Leutkirch im Allgäu, Autobahn A96
Während die beiden großen christlichen Kirchen unverändert Mitglieder verlieren, erleben Autobahnkirchen in Deutschland mit mehr als einer Million Besucher pro Jahr einen Boom. Bereits 44 Kirchen und Kapellen entlang der Bundesautobahnen dienen als "Tankstellen der Seele". 2020 wird die 45. Autobahnkirche gebaut, ein Bauplatz für Nr. 46 ist in ersten Planungen bereits vorgesehen. Teils liefern die Häuser Gottes am Wegesrand spektakuläre Architektur, teils erfahren schon lange bestehende Kirchengebäude durch die Funktionserweiterung eine neue und bestandssichernde Nutzung.
Für die betreuenden Gemeinden sind diese "Filialen" häufig eine Herausforderung, für die Kirchen als Institutionen aber auch eine pastorale Chance. Umso erstaunlicher ist, dass beide Kirchen auch 60 Jahre nach der ersten Weihe einer Autobahnkirche noch immer kein schlüssiges "Gott to go"-Konzept entwickelt haben. Die deutschen Autobahnkirchen und -kapellen sind Erlebnisorte einer vielfach ungewissen Zukunft, während sie sich als Geschichte live ereignet: Wie werden Kirchen ihren territorial geprägten "Gemeindebegriff" in einer mobilen und zunehmend digitalen Gesellschaft weiterentwickeln? Welche Rolle werden Autobahnen und der automobile Individualverkehr überhaupt in der zweiten Hälfte des 21.
Jahrhunderts spielen? "Gott to go: Das Autobahnkirchen-Buch fürs Handschuhfach" ist die Print-Fassung des iBooks "Gottes Häuser am Rand der Strasse: Autobahnkirchen" (siehe Apple Bookstore). Neben einem Essay zur Zukunft der Autobahnkirchen enthält es ausführliche Beschreibung und Fotos der Autobahnkirchen und -kapellen: Dammer Berge, Autobahn A1 Münsterland (Roxel), Autobahn A1 Rhynern, Autobahn A2 Exter, Autobahn A2 Medenbach, Autobahn A3 Autohofkapelle Kassel, Autobahnen A4/A9 Gelmeroda, Autobahn A4 Baden-Baden, Autobahn A5 Adelsried bei Augsburg, Autobahn A8 Gescher/Coesfeld, Autobahn A31 SVG-Autohof-Kapellen, Autobahnen A32/A4 Bochum (Autobahnkirche Ruhr), Autobahn A40 Siegerland, Autobahn A45 Dormagen, Autobahn A57 Krefeld, Autobahn A57 Waldlaubersheim, Autobahn A61 Leutkirch im Allgäu, Autobahn A96