Gott suchen. Bausteine für den Religionsunterricht an Beruflichen Schulen

Par : Cornelie Ayasse, Christina Krause
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages64
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-70332-9
  • EAN9783647703329
  • Date de parution12/02/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Gott zu suchen ist spannend. Gott zu suchen ist anstrengend. Gott zu suchen führt nicht immer zum Erfolg. Gott zu suchen ist eine lebenslange Aufgabe. Gerade in der Jugend bricht die Frage nach Gott immer wieder auf, weil sich der Kinderglaube wandelt, weil Krisen das eigene Gottesbild erschüttern oder weil Gott als solcher oder aufgrund seiner Autorität ablehnt wird. Dieser Suchbewegung nachzugehen ist zentrales Thema des Unterrichtsbandes.
Die Bausteine nehmen darauf Rücksicht, dass die Frage nach Gott unabhängig vom kirchlichen Kontext gestellt und teilweise auch beantwortet wird. Unter vier verschiedenen Fragestellungen - und zwar wo (1.) und wie (2.) Gott gefunden werden kann, wo auch nicht (3.) bzw. wie er sich zeigt (4.) bieten prägnante Texte und ansprechendes Bildmaterial kreative und erfahrungsbezogene Aufgabenstellungen. Die interreligiöse Dimension ist stets mitbedacht und in den Arbeitsblättern präsent. Das Unterrichtsmaterial ist auf die Erlebnis -und Erfahrungswelt der Jugendlichen ausgerichtet.
Der Fokus liegt darauf, dass sich die jungen Menschen eine eigene Haltung zu der Frage nach Gott im Dialog mit anderen und der Lehrkraft erarbeiten.
Gott zu suchen ist spannend. Gott zu suchen ist anstrengend. Gott zu suchen führt nicht immer zum Erfolg. Gott zu suchen ist eine lebenslange Aufgabe. Gerade in der Jugend bricht die Frage nach Gott immer wieder auf, weil sich der Kinderglaube wandelt, weil Krisen das eigene Gottesbild erschüttern oder weil Gott als solcher oder aufgrund seiner Autorität ablehnt wird. Dieser Suchbewegung nachzugehen ist zentrales Thema des Unterrichtsbandes.
Die Bausteine nehmen darauf Rücksicht, dass die Frage nach Gott unabhängig vom kirchlichen Kontext gestellt und teilweise auch beantwortet wird. Unter vier verschiedenen Fragestellungen - und zwar wo (1.) und wie (2.) Gott gefunden werden kann, wo auch nicht (3.) bzw. wie er sich zeigt (4.) bieten prägnante Texte und ansprechendes Bildmaterial kreative und erfahrungsbezogene Aufgabenstellungen. Die interreligiöse Dimension ist stets mitbedacht und in den Arbeitsblättern präsent. Das Unterrichtsmaterial ist auf die Erlebnis -und Erfahrungswelt der Jugendlichen ausgerichtet.
Der Fokus liegt darauf, dass sich die jungen Menschen eine eigene Haltung zu der Frage nach Gott im Dialog mit anderen und der Lehrkraft erarbeiten.