Gott ist größer. Muslime und Christen - Herausforderungen des religiösen Lebens

Par : Ilse Wellershoff-Schuur
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages176
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8251-6171-2
  • EAN9783825161712
  • Date de parution15/02/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille365 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurUrachhaus

Résumé

Aus ihrer reichen Erfahrung berichtet Ilse Wellershoff-Schuur von den Möglichkeiten, wie verschiedene Religionen voneinander lernen können. Ihre Schilderungen legen Zeugnis dafür ab, wie Begegnungen von Menschen unterschiedlichen Glaubens zu einer gegenseitigen Bereicherung und zu einer neuen Form des Verständnisses und der Liebe zum Weg des anderen führen können. "Dieses Buch ist keine Einführung im gewöhnlichen Sinn, keine Gebrauchsanweisung zum Thema Islam, kein Überblick über seine Entstehung, Praxis, Bedeutung oder gar eine Bewertung einer der großen religiösen Strömungen unserer Menschheit.
Es geht um Perspektiven, Sichtweisen, um Begegnungen, um das Neue, das daraus entsteht, dass sich Menschen aus verschiedenen kulturellen und religiösen Umfeldern gegenseitig wahrnehmen, befragen und vielleicht auch in Frage stellen." Ilse Wellershoff-Schuur
Aus ihrer reichen Erfahrung berichtet Ilse Wellershoff-Schuur von den Möglichkeiten, wie verschiedene Religionen voneinander lernen können. Ihre Schilderungen legen Zeugnis dafür ab, wie Begegnungen von Menschen unterschiedlichen Glaubens zu einer gegenseitigen Bereicherung und zu einer neuen Form des Verständnisses und der Liebe zum Weg des anderen führen können. "Dieses Buch ist keine Einführung im gewöhnlichen Sinn, keine Gebrauchsanweisung zum Thema Islam, kein Überblick über seine Entstehung, Praxis, Bedeutung oder gar eine Bewertung einer der großen religiösen Strömungen unserer Menschheit.
Es geht um Perspektiven, Sichtweisen, um Begegnungen, um das Neue, das daraus entsteht, dass sich Menschen aus verschiedenen kulturellen und religiösen Umfeldern gegenseitig wahrnehmen, befragen und vielleicht auch in Frage stellen." Ilse Wellershoff-Schuur