Goldene Regeln für die Börse - Finanzen verstehen, Risiko minimieren, Erfolge erzielen - Börse für Einsteiger. So investieren Sie erfolgreich in ETF und Aktien

Par : Clemens Schömann-Finck
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages179
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7471-0642-6
  • EAN9783747106426
  • Date de parution19/05/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurStiftung Warentest

Résumé

14 goldene Börsenregeln für Einsteiger sowie Fortgeschrittene Die Angst vor Verlusten an der Börse hat Sie immer davon abgehalten, in Aktien, Fonds oder ETF zu investieren? Dieser Ratgeber umfasst die wichtigsten Regeln der Geldanlage, um die Risiken der Börse deutlich zu senken. 14 praxisorientierte Kapitel zeigen, wie Sie intelligent investieren und welche strategischen Ansätze den meisten Erfolg versprechen.
Börsenkennzahlen richtig lesen, Kursbewegungen verstehen, ein Portfolio aufbauen - mit dem Börsenwissen von Stiftung Warentest gelingt der Einstieg auch Neulingen. Haben Sie keine Angst vor dem Aktienmarkt - mit diesen hilfreichen Finanztipps gelingt auch Ihnen eine erfolgreiche Kapitalanlage. Dafür müssen Sie auch keine großen Summen anlegen, schon mit kleinen Beträgen können Sie nur gewinnen.
Dieses Aktienbuch zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Vermögen vermehren, wie die Börse tickt und vor welchen Psychofallen Sie sich schützen müssen. Kompakt bietet das Finanzbuch sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene das nötige Wissen, um an der Börse Kosten und Risiken zu minimieren, Chancen zu erweitern und eine individuelle Anlagestrategie zu entwickeln. Geldanlage darf nicht den Schlaf kosten: Welches Risiko wollen Sie eingehen? Kaufe keine Aktie ohne Plan: Informieren Sie sich vor dem Kauf einer Aktie Breite Streuung schützt vor Tränen: Diversifikation senkt das Risiko an der Börse  Gefühle gehören nicht an die Börse: Entscheidungen sollten immer rational getroffen werden
14 goldene Börsenregeln für Einsteiger sowie Fortgeschrittene Die Angst vor Verlusten an der Börse hat Sie immer davon abgehalten, in Aktien, Fonds oder ETF zu investieren? Dieser Ratgeber umfasst die wichtigsten Regeln der Geldanlage, um die Risiken der Börse deutlich zu senken. 14 praxisorientierte Kapitel zeigen, wie Sie intelligent investieren und welche strategischen Ansätze den meisten Erfolg versprechen.
Börsenkennzahlen richtig lesen, Kursbewegungen verstehen, ein Portfolio aufbauen - mit dem Börsenwissen von Stiftung Warentest gelingt der Einstieg auch Neulingen. Haben Sie keine Angst vor dem Aktienmarkt - mit diesen hilfreichen Finanztipps gelingt auch Ihnen eine erfolgreiche Kapitalanlage. Dafür müssen Sie auch keine großen Summen anlegen, schon mit kleinen Beträgen können Sie nur gewinnen.
Dieses Aktienbuch zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Vermögen vermehren, wie die Börse tickt und vor welchen Psychofallen Sie sich schützen müssen. Kompakt bietet das Finanzbuch sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene das nötige Wissen, um an der Börse Kosten und Risiken zu minimieren, Chancen zu erweitern und eine individuelle Anlagestrategie zu entwickeln. Geldanlage darf nicht den Schlaf kosten: Welches Risiko wollen Sie eingehen? Kaufe keine Aktie ohne Plan: Informieren Sie sich vor dem Kauf einer Aktie Breite Streuung schützt vor Tränen: Diversifikation senkt das Risiko an der Börse  Gefühle gehören nicht an die Börse: Entscheidungen sollten immer rational getroffen werden