Glücklich leben mit Autismus. 49 Fragen für Eltern, Therapeuten, Pädagogen und andere Lebensbegleiter

Par : Brita Schirmer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages156
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-039502-2
  • EAN9783170395022
  • Date de parution19/01/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Ein glückliches Leben ist immer ein individuell-gelungenes. Menschen im Autismus-Spektrum sind in vielen Bereichen ihres Lebens stärker fremdbestimmt als neurotypische. Wie kann man Menschen im Autismus-Spektrum so begleiten, dass sie glücklich leben können? Welche autismusspezifischen Besonderheiten sind zu berücksichtigen? In diesem Buch steht nicht die Alltagsbewältigung und pädagogische und therapeutische Förderung, sondern die Befähigung zum Glücklichsein im Fokus.
Zu 49 Fragen wie "Was hat Impulskontrolle mit Glück zu tun?" und "Ist weniger Stress zugleich mehr Zufriedenheit?" werden Antworten gegeben, die durch ihre klare Struktur und prägnante Darstellung auch einzeln nachgeschlagen werden können.
Ein glückliches Leben ist immer ein individuell-gelungenes. Menschen im Autismus-Spektrum sind in vielen Bereichen ihres Lebens stärker fremdbestimmt als neurotypische. Wie kann man Menschen im Autismus-Spektrum so begleiten, dass sie glücklich leben können? Welche autismusspezifischen Besonderheiten sind zu berücksichtigen? In diesem Buch steht nicht die Alltagsbewältigung und pädagogische und therapeutische Förderung, sondern die Befähigung zum Glücklichsein im Fokus.
Zu 49 Fragen wie "Was hat Impulskontrolle mit Glück zu tun?" und "Ist weniger Stress zugleich mehr Zufriedenheit?" werden Antworten gegeben, die durch ihre klare Struktur und prägnante Darstellung auch einzeln nachgeschlagen werden können.