Gleichgeschlechtliche Liebe und die Kirchen. Zum Umgang mit homosexuellen Partnerschaften
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages188
- FormatPDF
- ISBN978-3-290-18367-7
- EAN9783290183677
- Date de parution15/07/2021
- Protection num.Adobe DRM
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurTVZ
Résumé
Mit der "Ehe für alle" dürfen auch gleichgeschlechtliche Paare in der Schweiz heiraten. Für viele Kirchen ist dies eine Herausforderung: Was bedeutet diese gesellschaftliche Veränderung für das Verständnis von Ehe, wie es die biblischen Texte und auch die Lehre der Kirchen seit Jahrhunderten prägt? Wie gehen die Kirchen damit um, dass nun auch gleichgeschlechtliche Paare die Ehe eingehen können?
Die Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Systematischer und Praktischer Theologie, aber auch aus Sozialwissenschaft und Exegese geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion in Theologie, Kirche und Gesellschaft.
Mit Beiträgen von Manfred Belok, Michael U.
Braunschweig, Frank Mathwig, Nathalie Meuwly, Isabelle Noth, David Plüss, Benjamin Schliesser und Mathias Tanner.
Braunschweig, Frank Mathwig, Nathalie Meuwly, Isabelle Noth, David Plüss, Benjamin Schliesser und Mathias Tanner.
Mit der "Ehe für alle" dürfen auch gleichgeschlechtliche Paare in der Schweiz heiraten. Für viele Kirchen ist dies eine Herausforderung: Was bedeutet diese gesellschaftliche Veränderung für das Verständnis von Ehe, wie es die biblischen Texte und auch die Lehre der Kirchen seit Jahrhunderten prägt? Wie gehen die Kirchen damit um, dass nun auch gleichgeschlechtliche Paare die Ehe eingehen können?
Die Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Systematischer und Praktischer Theologie, aber auch aus Sozialwissenschaft und Exegese geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion in Theologie, Kirche und Gesellschaft.
Mit Beiträgen von Manfred Belok, Michael U.
Braunschweig, Frank Mathwig, Nathalie Meuwly, Isabelle Noth, David Plüss, Benjamin Schliesser und Mathias Tanner.
Braunschweig, Frank Mathwig, Nathalie Meuwly, Isabelle Noth, David Plüss, Benjamin Schliesser und Mathias Tanner.



