Glaubensfragen. geschichte für heute 4/2016

Par : Wolfgang Benz, Christian Kuchler, Frank-Michael Kuhlemann, Uwe Walter
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages152
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7344-0337-8
  • EAN9783734403378
  • Date de parution12/10/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurWochenschau Verlag

Résumé

Glaubensfragen Uwe Walter: Glaubensfragen. Zum Thema des Hamburger Historikertages Frank-Michael Kuhlemann: Die religiöse Dimension des Historischen Lernens Kontroverse Themen in Forschung und Geschichtsunterricht Christian Kuchler: Jüdische Geschichte in Lehrplan, Schulbuch und Unterrichtspraxis: Kontinuum oder epochale Akzentuierung? Wolfgang Benz: Kriegsgefangenschaft in NS-Lagern und in alliierten Gefangenenlagern Geschichte vor Ort - außerschulische Lernorte und Projekte Die Frankfurter Judengasse - Ein Ort jüdischer Kultur im Europa der Frühen Neuzeit.
Notizen zur neuen Dauerausstellung Forum Ludowika Huber/Ulrich Bongertmann: Zum Massaker von Lingiades und zum Film "Ein Lied für Argyris" Johannes Heinßen: Kontraste, Verflechtung und Abgrenzung: Deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte als Gegenstand des Schulunterrichts. Tagungsbericht Kristina Matron: Studium.org/geschichte: Studieninformationen aus erster Hand Sven Tetzlaff: Zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Berichte aus dem Bundesverband und den Landesverbänden Zahlreiche Buchbesprechungen aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik Leitrezension Ulrich Lappenküper: Anmerkungen zu Otto von Bismarck anlässlich seines 200.
Geburtstages
Glaubensfragen Uwe Walter: Glaubensfragen. Zum Thema des Hamburger Historikertages Frank-Michael Kuhlemann: Die religiöse Dimension des Historischen Lernens Kontroverse Themen in Forschung und Geschichtsunterricht Christian Kuchler: Jüdische Geschichte in Lehrplan, Schulbuch und Unterrichtspraxis: Kontinuum oder epochale Akzentuierung? Wolfgang Benz: Kriegsgefangenschaft in NS-Lagern und in alliierten Gefangenenlagern Geschichte vor Ort - außerschulische Lernorte und Projekte Die Frankfurter Judengasse - Ein Ort jüdischer Kultur im Europa der Frühen Neuzeit.
Notizen zur neuen Dauerausstellung Forum Ludowika Huber/Ulrich Bongertmann: Zum Massaker von Lingiades und zum Film "Ein Lied für Argyris" Johannes Heinßen: Kontraste, Verflechtung und Abgrenzung: Deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte als Gegenstand des Schulunterrichts. Tagungsbericht Kristina Matron: Studium.org/geschichte: Studieninformationen aus erster Hand Sven Tetzlaff: Zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Berichte aus dem Bundesverband und den Landesverbänden Zahlreiche Buchbesprechungen aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik Leitrezension Ulrich Lappenküper: Anmerkungen zu Otto von Bismarck anlässlich seines 200.
Geburtstages