Glaube und Vernunft in Christentum und Islam
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages343
- FormatPDF
- ISBN978-3-17-031526-6
- EAN9783170315266
- Date de parution01/03/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Das Spannungsfeld "Glaube und Vernunft" ist eine Kernfrage sowohl christlicher als auch muslimischer Theologie. Bereits in den Offenbarungsschriften selbst wird ansatzweise die Frage diskutiert, inwieweit die Vernunft eine eigenständige Quelle der Gotteserkenntnis und eine kritische Instanz für die Prüfung der Glaubenswahrheiten ist. Beide Weltreligionen rezipieren von ihren Anfängen Werke und Gedanken der griechischen Philosophie.
Umstritten bleibt die Reichweite der Vernunft in Glaubensfragen, besonders bei Themen wie Freiheit und Gehorsam, Allmacht Gottes und Wahrheitsansprüche anderer Religionen. In den gegenwärtigen, weltanschaulich pluralen Diskursen sowie im interreligiösen Gespräch eröffnet die Annahme der Vernünftigkeit der Offenbarung eine grundlegende Möglichkeit zur Verständigung. Die Beiträge zu diesem Band sind sowohl in deutscher als auch in türkischer Sprache wiedergegeben.
Vorangestellte Abstracts erleichtern einen raschen Zugang. Resümees aus christlicher bzw. islamischer Sicht sind in deutscher, türkischer und englischer Sprache beigegeben. Der Band wird durch ein deutsches und ein türkisches Namens- und Sachregister erschlossen.
Umstritten bleibt die Reichweite der Vernunft in Glaubensfragen, besonders bei Themen wie Freiheit und Gehorsam, Allmacht Gottes und Wahrheitsansprüche anderer Religionen. In den gegenwärtigen, weltanschaulich pluralen Diskursen sowie im interreligiösen Gespräch eröffnet die Annahme der Vernünftigkeit der Offenbarung eine grundlegende Möglichkeit zur Verständigung. Die Beiträge zu diesem Band sind sowohl in deutscher als auch in türkischer Sprache wiedergegeben.
Vorangestellte Abstracts erleichtern einen raschen Zugang. Resümees aus christlicher bzw. islamischer Sicht sind in deutscher, türkischer und englischer Sprache beigegeben. Der Band wird durch ein deutsches und ein türkisches Namens- und Sachregister erschlossen.
Das Spannungsfeld "Glaube und Vernunft" ist eine Kernfrage sowohl christlicher als auch muslimischer Theologie. Bereits in den Offenbarungsschriften selbst wird ansatzweise die Frage diskutiert, inwieweit die Vernunft eine eigenständige Quelle der Gotteserkenntnis und eine kritische Instanz für die Prüfung der Glaubenswahrheiten ist. Beide Weltreligionen rezipieren von ihren Anfängen Werke und Gedanken der griechischen Philosophie.
Umstritten bleibt die Reichweite der Vernunft in Glaubensfragen, besonders bei Themen wie Freiheit und Gehorsam, Allmacht Gottes und Wahrheitsansprüche anderer Religionen. In den gegenwärtigen, weltanschaulich pluralen Diskursen sowie im interreligiösen Gespräch eröffnet die Annahme der Vernünftigkeit der Offenbarung eine grundlegende Möglichkeit zur Verständigung. Die Beiträge zu diesem Band sind sowohl in deutscher als auch in türkischer Sprache wiedergegeben.
Vorangestellte Abstracts erleichtern einen raschen Zugang. Resümees aus christlicher bzw. islamischer Sicht sind in deutscher, türkischer und englischer Sprache beigegeben. Der Band wird durch ein deutsches und ein türkisches Namens- und Sachregister erschlossen.
Umstritten bleibt die Reichweite der Vernunft in Glaubensfragen, besonders bei Themen wie Freiheit und Gehorsam, Allmacht Gottes und Wahrheitsansprüche anderer Religionen. In den gegenwärtigen, weltanschaulich pluralen Diskursen sowie im interreligiösen Gespräch eröffnet die Annahme der Vernünftigkeit der Offenbarung eine grundlegende Möglichkeit zur Verständigung. Die Beiträge zu diesem Band sind sowohl in deutscher als auch in türkischer Sprache wiedergegeben.
Vorangestellte Abstracts erleichtern einen raschen Zugang. Resümees aus christlicher bzw. islamischer Sicht sind in deutscher, türkischer und englischer Sprache beigegeben. Der Band wird durch ein deutsches und ein türkisches Namens- und Sachregister erschlossen.