Gia Yü. Konfuzianische Lehrgespräche
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages238
- FormatePub
- ISBN978-3-8438-0445-5
- EAN9783843804455
- Date de parution20/02/2014
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurEdition Erdmann in der marixve
Résumé
Konfuzius war neben Laotze der wichtigste Denker Chinas und bis heute einer der wirkungsmächtigsten Philosophen und Denker überhaupt. Die lehrsamen Gespräche des Gia Yü in denen Konfuzius mit seinen Schülern die Weisheit pflegt, sind neben den Lun Yü eine der wichtigsten Quellen der konfuzianischen Philosophie. In 44 Kapiteln werden sowohl kulturhistorische, als auch heute noch interessante Themen wie die richtige Art des Regierens, Musik, allgemeine Sitten und Gebräuche und Freundschaft diskutiert und beurteilt.
Stets im Mittelpunkt steht dabei die praktisch-philosophische Frage nach dem guten und richtigen Leben und Handeln, durch das Befolgen der fünf Haupt-Tugenden: Menschlichkeit, Gerechtigkeit, sittliches Verhalten, Weisheit und Güte.
Stets im Mittelpunkt steht dabei die praktisch-philosophische Frage nach dem guten und richtigen Leben und Handeln, durch das Befolgen der fünf Haupt-Tugenden: Menschlichkeit, Gerechtigkeit, sittliches Verhalten, Weisheit und Güte.
Konfuzius war neben Laotze der wichtigste Denker Chinas und bis heute einer der wirkungsmächtigsten Philosophen und Denker überhaupt. Die lehrsamen Gespräche des Gia Yü in denen Konfuzius mit seinen Schülern die Weisheit pflegt, sind neben den Lun Yü eine der wichtigsten Quellen der konfuzianischen Philosophie. In 44 Kapiteln werden sowohl kulturhistorische, als auch heute noch interessante Themen wie die richtige Art des Regierens, Musik, allgemeine Sitten und Gebräuche und Freundschaft diskutiert und beurteilt.
Stets im Mittelpunkt steht dabei die praktisch-philosophische Frage nach dem guten und richtigen Leben und Handeln, durch das Befolgen der fünf Haupt-Tugenden: Menschlichkeit, Gerechtigkeit, sittliches Verhalten, Weisheit und Güte.
Stets im Mittelpunkt steht dabei die praktisch-philosophische Frage nach dem guten und richtigen Leben und Handeln, durch das Befolgen der fünf Haupt-Tugenden: Menschlichkeit, Gerechtigkeit, sittliches Verhalten, Weisheit und Güte.