Gewaltfreie Pferde - Mensch - Kommunikation. Ein Rahmenkonzept für den Aufbau einer Tier - Mensch - Verbindung
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages343
- FormatePub
- ISBN978-3-8190-9103-2
- EAN9783819091032
- Date de parution05/05/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Dieses Buch zeigt einen neuartigen Ansatz auf um eine gelingende Kommunikation zwischen Pferd und Mensch zu erschliessen.
Die Herangehensweise besteht darin, mit einem Set von Reflexionsrahmen den Lesern ein Instrument in die Hand zu geben, mit welchem ein eigener, individueller Weg zu einem respektvollen Dialog auf Augenhöhe mit dem Pferd gefunden werden kann. Keine Trainingsmethode, kein Einheitsrezept für alle, sondern Reflexion und Ausleuchten der relevanten Bereiche rund um die Pferde-Mensch-Beziehung.
Im ersten Teil werden mit den Referenzrahmen grundsätzliche Themen angesprochen, die das Fundament einer Gewaltfreien Pferde-Mensch-Kommunikation bilden.
Das Pferd als kognitives Wesen begreifen, das Pferd ganzheitlich fördern, Ethik, aber auch die Auseinandersetzung mit unseren inneren Bildern zum Pferd gehört zu diesen Referenzrahmen. Im zweiten Teil wird die Arbeit mit den Reflexionsrahmen vorgestellt. Im dritten Teil beschäftigen wir uns mit der Pferd-Mensch-Interaktion, indem wir sowohl die pferdische wie die menschliche Seite ausleuchten und auf die für eine gelingende Kommunikation bedeutsamen Themen eingehen. Die Leser werden dazu ermutigt, ihre eigene Haltung und Handlungsweise zu überdenken und eine bewusstere Beziehung zu ihrem tierischen Gegenüber aufzubauen. Dieses Buch ist nicht nur für Pferdeliebhaber relevant, sondern bietet jedem, der an persönlichem Wachstum interessiert ist, wertvolle Einblicke und kann wiederum auf Mensch-Mensch-Beziehungen zurückgespiegelt werden.
Lassen wir uns von den Pferden inspirieren und lehren, wie wir Tiefe und Klarheit in der zwischenmenschlichen Kommunikation gewinnen können.
Das Pferd als kognitives Wesen begreifen, das Pferd ganzheitlich fördern, Ethik, aber auch die Auseinandersetzung mit unseren inneren Bildern zum Pferd gehört zu diesen Referenzrahmen. Im zweiten Teil wird die Arbeit mit den Reflexionsrahmen vorgestellt. Im dritten Teil beschäftigen wir uns mit der Pferd-Mensch-Interaktion, indem wir sowohl die pferdische wie die menschliche Seite ausleuchten und auf die für eine gelingende Kommunikation bedeutsamen Themen eingehen. Die Leser werden dazu ermutigt, ihre eigene Haltung und Handlungsweise zu überdenken und eine bewusstere Beziehung zu ihrem tierischen Gegenüber aufzubauen. Dieses Buch ist nicht nur für Pferdeliebhaber relevant, sondern bietet jedem, der an persönlichem Wachstum interessiert ist, wertvolle Einblicke und kann wiederum auf Mensch-Mensch-Beziehungen zurückgespiegelt werden.
Lassen wir uns von den Pferden inspirieren und lehren, wie wir Tiefe und Klarheit in der zwischenmenschlichen Kommunikation gewinnen können.
Dieses Buch zeigt einen neuartigen Ansatz auf um eine gelingende Kommunikation zwischen Pferd und Mensch zu erschliessen.
Die Herangehensweise besteht darin, mit einem Set von Reflexionsrahmen den Lesern ein Instrument in die Hand zu geben, mit welchem ein eigener, individueller Weg zu einem respektvollen Dialog auf Augenhöhe mit dem Pferd gefunden werden kann. Keine Trainingsmethode, kein Einheitsrezept für alle, sondern Reflexion und Ausleuchten der relevanten Bereiche rund um die Pferde-Mensch-Beziehung.
Im ersten Teil werden mit den Referenzrahmen grundsätzliche Themen angesprochen, die das Fundament einer Gewaltfreien Pferde-Mensch-Kommunikation bilden.
Das Pferd als kognitives Wesen begreifen, das Pferd ganzheitlich fördern, Ethik, aber auch die Auseinandersetzung mit unseren inneren Bildern zum Pferd gehört zu diesen Referenzrahmen. Im zweiten Teil wird die Arbeit mit den Reflexionsrahmen vorgestellt. Im dritten Teil beschäftigen wir uns mit der Pferd-Mensch-Interaktion, indem wir sowohl die pferdische wie die menschliche Seite ausleuchten und auf die für eine gelingende Kommunikation bedeutsamen Themen eingehen. Die Leser werden dazu ermutigt, ihre eigene Haltung und Handlungsweise zu überdenken und eine bewusstere Beziehung zu ihrem tierischen Gegenüber aufzubauen. Dieses Buch ist nicht nur für Pferdeliebhaber relevant, sondern bietet jedem, der an persönlichem Wachstum interessiert ist, wertvolle Einblicke und kann wiederum auf Mensch-Mensch-Beziehungen zurückgespiegelt werden.
Lassen wir uns von den Pferden inspirieren und lehren, wie wir Tiefe und Klarheit in der zwischenmenschlichen Kommunikation gewinnen können.
Das Pferd als kognitives Wesen begreifen, das Pferd ganzheitlich fördern, Ethik, aber auch die Auseinandersetzung mit unseren inneren Bildern zum Pferd gehört zu diesen Referenzrahmen. Im zweiten Teil wird die Arbeit mit den Reflexionsrahmen vorgestellt. Im dritten Teil beschäftigen wir uns mit der Pferd-Mensch-Interaktion, indem wir sowohl die pferdische wie die menschliche Seite ausleuchten und auf die für eine gelingende Kommunikation bedeutsamen Themen eingehen. Die Leser werden dazu ermutigt, ihre eigene Haltung und Handlungsweise zu überdenken und eine bewusstere Beziehung zu ihrem tierischen Gegenüber aufzubauen. Dieses Buch ist nicht nur für Pferdeliebhaber relevant, sondern bietet jedem, der an persönlichem Wachstum interessiert ist, wertvolle Einblicke und kann wiederum auf Mensch-Mensch-Beziehungen zurückgespiegelt werden.
Lassen wir uns von den Pferden inspirieren und lehren, wie wir Tiefe und Klarheit in der zwischenmenschlichen Kommunikation gewinnen können.