Gewalt begegnen. Konzepte und Projekte zur Prävention und Intervention
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages240
- FormatePub
- ISBN3-17-028012-0
- EAN9783170280120
- Date de parution14/06/2006
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille9 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Dieses Buch stellt auf der Grundlage eines modernen entwicklungspsychopathologischen Störungskonzepts von (über-)aggressivem bzw. gewalttätigem Verhalten verschiedene praktische Präventions- und Interventionsprogramme vor und bewertet diese. Nach einem Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Ursachen und auslösenden Faktoren gewalttätigen Verhaltens werden neuere, in unterschiedlichen Zusammenhängen realisierte Programme präsentiert.
Das vom Autor entwickelte und bereits evaluierte "Freiburger Anti-Gewalt-Training" (FAGT) wird in Kurzform dargestellt.
Das vom Autor entwickelte und bereits evaluierte "Freiburger Anti-Gewalt-Training" (FAGT) wird in Kurzform dargestellt.
Dieses Buch stellt auf der Grundlage eines modernen entwicklungspsychopathologischen Störungskonzepts von (über-)aggressivem bzw. gewalttätigem Verhalten verschiedene praktische Präventions- und Interventionsprogramme vor und bewertet diese. Nach einem Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Ursachen und auslösenden Faktoren gewalttätigen Verhaltens werden neuere, in unterschiedlichen Zusammenhängen realisierte Programme präsentiert.
Das vom Autor entwickelte und bereits evaluierte "Freiburger Anti-Gewalt-Training" (FAGT) wird in Kurzform dargestellt.
Das vom Autor entwickelte und bereits evaluierte "Freiburger Anti-Gewalt-Training" (FAGT) wird in Kurzform dargestellt.




